Wer ausgewählte Termine anderen Personen freigeben möchte, hat im Kalender von iOS und OS X zwei Optionen. Wir nennen die Unterschiede und erklären die Freigabe.

 
OS X 10.11
Facts 

Auf iOS und OS X bietet uns Apple eine Kalenderfunktion. Auf die Datenbank greifen nicht nur die Apple-Apps, sondern häufig auch die Anwendungen anderer Entwickler zurück. Die Einträge werden als unterschiedliche „Kalender“ sortiert (z.B. Büro, Familie, Uni o.ä.).

Kalender, die über iCloud synchronisiert werden (also der Standard), können wir mit anderen Personen teilen – sowohl mit einzelnen Personen (private Freigabe), als auch als öffentlicher Kalender für jedermann, der den Zugangslink kennt.

Öffentliche Kalender von iPhone und Mac

  • Vorteil: Hohe Kompatibilität, Kalender kann Mac- und Windows-Nutzern (Microsoft Outlook) zur Verfügung gestellt werden.
  • Nachteil: Nicht geschützt. Andere können keine Einträge erstellen. Ein öffentlicher Kalender dient somit lediglich der Information anderer Personen.

Bei einem öffentlichen Kalender gibt uns die App einen Link aus, den wir weitergeben können. Je nach verwendeter Software kann eine andere Person ihn einfach anklicken oder in den Software-Einstellungen ein Kalender-Abo hinzufügen.

Private Kalender von iPhone und Mac

  • kalender-freigabe-mac-iphone
    Vorteil
    : Andere Nutzer bekommen eine Lesefreigabe, optional zusätzlich eine Freigabe zum Bearbeiten und Hinzufügen von Terminen. Somit können zum Beispiel mehrere Personen einer Familie, Band etc. ihre gemeinsamen Termine miteinander verwalten. Grundsätzlich ist das auch mit Windows möglich, aber…
  • Nachteil: Alle Beteiligten müssen bei iCloud angemeldet sein (Apple ID).

Die ausgewählten Personen bekommen über die Mailadresse unserer Apple ID direkt eine Benachrichtigung auf ihr Gerät/in ihr iCloud-Postfach.

Kalender auf dem iPhone freigeben, so gehts

iphone-kalender-freigeben
Auf dem iPhone gehen wir in die Kalender-App von iOS. Unten tippen wir Kalender an und dann das i des Kalenders, den wir freigeben möchten. Jetzt können wir bei Person hinzufügen entweder die Mailadresse anderer Personen eingeben und Zugriffsberechtigungen einstellen.

Oder wir wandeln ihn ganz unten in einen Öffentlichen Kalender um.

Kalender auf dem Mac freigeben, so gehts

In der Kalender-App von OS X klicken wir in der Menüleiste des Fensters links auf Kalender, so dass sich die Seitenleiste öffnet. Mit der rechten Maustaste (oder ctrl und gleichzeitig die linke Maustaste) wählen wir den gewünschten Kalender aus, anschließend Kalender freigeben. Im jetzt eingeblendeten Feld Kalender freigeben können wir nun Mailadressen oder Namen, die im Adressbuch gespeichert sind, eingeben und Zugriffsrechte definieren.

Darunter finden wir den Button Öffentlicher Kalender, über den wir einen generellen Freigabelink erhalten.

iOS 9 vorgestellt

ios-9-vorgestellt-17427.mp4

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.