Tipp: iPhone-Tabs auf dem Mac schließen, so gehts

Du hast in Safari auf dem iPhone den Überblick über die Browser-Tabs längst verloren? Dann kann der Mac helfen. Unser heutiger Tipp des Tages richtet sich an Tab-Messies.
Die Zahl der geöffneten Fenster und Tabs kann sich in Safari schnell zu einem Duzend und mehr summieren. Für einen Großteil ist man wohl selbst verantwortlich, doch auch manch Link öffnet ungewollt in einem neuen Fenster und App-Weiterleitungen führen über Safari. Der Nutzer springt oft schnell wieder zurück zur App – ohne den Tab zu schließen. Zudem dienen Tabs längst als Ersatz für Lesezeichen – nämlich wenn man eine Seite noch lesen, aber nicht dauerhaft speichern möchte.
iPhone-Tabs von Safari auf dem Mac schließen
Doch gerade auf dem kleinen iPhone-Display verliert man schnell den Überblick über die geöffneten Tabs. Wer die iCloud-Synchronisation für den Browser nutzt, kann die Aufräumarbeiten auf iMac und MacBook durchführen:
- Auf dem Mac neues Safari-Fenster oder Tab öffnen (cmd + t).
- Tab-Übersicht einblenden, durch Zusammenziehen von 2 Fingern auf dem Trackpad oder dem Fenster-Button oben rechts (die zwei Kästchen).
Jetzt zeigt der Mac-Browser alle geöffneten Webseiten auf den eigenen Geräten an (sofern man auf den Geräten in iCloud angemeldet ist und die Synchronisierung nicht deaktiviert hat). Fährt man mit der Maus auf einen Eintrag, wird ein x eingeblendet. Hierüber kann man die auf dem iPhone geöffnete Webseiten schließen.
Natürlich funktioniert dies auch in die andere Richtung, und mit anderen Geräten: Auf iPhone und iPad tippt man auf den Tab-Button und scrollt nach unten zu den anderen Geräten. Die Seiten löscht man, indem man nach links wischt und auf den Löschen-Button tippt.
Die Top-Funktionen von macOS Mojave im Video:
Alle Safari-Tabs auf dem iPhone löschen
Ist das Löschen der einzelnen Tabs zu mühsam, kann man direkt auf dem iPhone schnell und einfach tabula rasa machen:
- Finger auf den Tab-Button rechts unten in Safari (die zwei Kästchen) legen und halten.
- Jetzt erscheint die Option „Alle xx Tabs schließen“.
Ist die ein oder andere Webseite dabei, die man sich noch anschauen will, geht man vor dem Schließen der Tabs auf den Weiterleiten-Pfeil. Hierüber kann man ein Lesezeichen setzen oder den Artikel zur Leseliste hinzufügen. Auch kann man den Link in einer anderen App abspeichern, zum Beispiel in Notizen. Vorsicht allerdings: Bei Erinnerungen wird die URL nicht gespeichert, sondern nur der Seitentitel.