OS X Mavericks: Tags und Tabs im Finder nutzen, so geht’s

Mit dem kostenlosen OS X Mavericks hat Apple den Finder etwas erweitert. Die Dateiverwaltung auf dem Mac bietet jetzt Tags und Tabs. Wir erklären, wie du sie nutzt.
OS X 10.9
Tabs und Tags – nur ein Buchstabe anders, und doch sind sie etwas grundsätzlich Unterschiedliches. Beide Neuheiten von OS X 10.9 sind im Alltag der Dateiverwaltung mit dem Finder sehr hilfreich.
Tabs im Finder von OS X Mavericks
Die neuen Tabs im Finder gleichen den Tabs von diversen Browsern: Ein Finder-Fenster bündelt über Tabs also mehrere Dateifenster.
Um mehrere Tabs zu öffnen, hast du zwei Möglichkeiten:
- Tab-Leiste einblenden (im Menü des Finders u<nter Darstellung), dann rechts in der Tab-Leiste auf das + klicken.
- Mit dem Tastenkürzel cmd + T wie in Safari einen neuen Tab öffnen.
Tipp 1: Wenn schon mehrere Finder-Fenster geöffnet sind, gruppierst du sie über den Befehl Alle Fenster zusammenführen, zu finden in der Finder-Menüleiste –> Fenster.
Tipp 2: Möchtest Du eine Datei von einem in einen anderen Ordner verschieben, ziehe sie einfach auf den jeweiligen Tab.
Tags im Finder von OS X Mavericks
Bunte Markierungen hatten wir schon bisher. Jetzt können wir sie um Schlüsselbegriffe erweitern, die uns dann weitere Möglichkeiten bieten. Um einer Datei einen Tag zuzuweisen, klickst du den Tag-Button oder wählst die jeweilige Datei direkt mit der rechten Maustaste an.
Um den Namen von Tags zu ändern, klickst du in der Seitenleiste den Tag an und öffnest anschließend mit einem Rechtsklick weitere Optionen.
Achtung: Die früher getätigten Farbmarkierungen werden weiterhin bei den „neuen“ Tags einbezogen.
Tipp 1: Du kannst auch mehrere Tags zuweisen.
Tipp 2: Dir stehen aber nicht nur die farbigen Tags zur Verfügung. Bearbeitest du die Tags für eine Datei, kannst du weitere Stichworte angeben, die nicht mit Farbcode erscheinen.
Tipp 3: Im Speichern-Dialog fragt OS X nicht mehr nur nach dem Dateiname, sondern auch nach Tags. So kannst du sofort Ordnung in die Dateiverwaltung bringen.
Anwendungsbeispiel Tags im Finder:
Ich markiere Dokumente und Bilder für GIGA Rot, Bilder aus dem Urlaub mit Gelb und Berliner Erzeugnisse mit Grün. Bilder, die ich im Urlaub für GIGA gemacht habe, gebe ich die Tags Urlaub und GIGA (Screen oben).
Gehe ich in der Seitenleiste auf den Tag GIGA, bekomme ich alle Rot getaggten Dokumente auf dem Mac angezeigt, egal, in welchem Ordner sie sich befinden (Bild unten).
Intelligenter Ordner für Tags
Das Potential der Tags nutzt du zum Beispiel durch intelligente Ordner in OS X Mavericks.
- In der Menüleiste des Finders: Ablage -> Neuer intelligenter Ordner
Vollbild-Modus des Finders
One more thing zum Finder: Endlich unterstützt auch der Finder den Vollbildmodus von OS X. Du aktivierst ihn rechts oben im Finder-Fenster. Zum Schließen drückst du esc oder gehst mit der Maus ganz nach oben, bis die Menüleiste erscheint.
Zum Thema: