SMS auf dem Mac dank iPhone-Verbindung
iMessage und SMS auf dem Mac nutzen
SMS und iMessage schreiben wir zwar im selben Nachrichtenfenster. Ersteres läuft aber über das Mobilfunknetz, während zweiteres eher einem Internet-Messenger gleicht.
- iMessage: blau, läuft über das Internet, normalerweise kostenlos
- SMS: grün, läuft über das Mobilfunknetz, ggf. Kosten pro Stück je nach Handytarif.
Die genauen Unterschiede erkläre ich in dem Artikel iMessage & SMS: Vorteile und Tücken der Nachrichten-App des iPhones.
Für das Schreiben einer Nachricht auf dem Mac klicken wir auf das Schreibsymbol für einen neuen Chat. Jetzt wählen wir den gewünschten Empfänger und geben unsere Nachricht ein. Standardmäßig versucht OS X Yosemite beziehungsweise iOS 8, den Text per iMessage zu versenden.
Hat der Adressat kein Apple-Gerät, nutzt iCloud nicht oder hat aktuell keinen Internetzugang, ist der Versand per iMessage nicht möglich (vgl. WhatsApp, Facebook Messenger, Threema o.ä.). Uns wird dies durch ein rotes Ausrufezeichen angezeigt.
Per Klick auf das Ausrufezeichen bietet uns die App die Möglichkeit, die Nachricht erneut zu verschicken. Jetzt wird sie als SMS über das Mobilfunknetz verschickt – und deshalb auch grün markiert.
SMS auf dem Mac mit Handoff schreiben
Die Nachrichten-App unterstützt natürlich Handoff: Wir können einen Vorgang am iPhone starten und ihn am Mac fortsetzen.
Schreiben wir auf dem iPhone eine Nachricht, erscheint links in der Dock-Leiste des Mac das Nachrichtensymbol. Ein Klick darauf öffnet das passende Chatfenster. Schade: Angefangener Text wird nicht auf das Eingabefeld des Mac übertragen.
Nächste Seite: Anrufe auf dem Mac tätigen