OS X 10.10 Yosemite Kompatibilität: Systemvoraussetzungen

Seit der gestrigen Vorstellung der ersten Beta von OS X 10.10 Yosemite fragen sich Mac-Anwender: Wird das Update auch auf meinem Rechner laufen? Folgend hierzu der gegenwärtige Stand der Unterstützung.
OS X Yosemite
Zwar steht noch eine offizielle Bestätigung seitens Apple aus, jedoch berichten schon jetzt die gut informierten Kollegen von Business Insider und Ars Technica geschlossen über die Kompatibilitätsliste von OS X 10.10 Yosemite. Demnach deckt sich diese mit OS X 10.8 Mountain Lion und OS X 10.9 Mavericks. Ergo: Wer eine der beiden Versionen bereits einsetzt, wird zukünftig auch auf OS X 10.10 Yosemite aktualisieren können. Im Detail zeichnen sich folgende Macs kompatibel...
OS X 10.10 Yosemite: Kompatibel Macs
- iMac (ab Mitte 2007)
- MacBook (13-Zoll Unibody Ende 2008; 13-Zoll Polycarbonat ab Anfang 2009)
- MacBook Pro (13-Zoll ab Mitte 2009; 15-Zoll ab Mitte/Ende 2007; 17-Zoll ab Ende 2007)
- MacBook Air (Ab Ende 2008)
- Mac Mini (Ab Anfang 2009)
- Mac Pro (Ab Anfang 2008)
- Xserve (Anfang 2009)
Verwunderlich ist dies nicht, hat sich die grundlegende Architektur der Macs in den letzten Jahren doch nicht wirklich geändert. Wir erinnern uns: Mit Mac OS X 10.6 Snow Leopard stellte Apple die Unterstützung für alle PowerPC-Rechner ab. OS X 10.7 Lion verzichtete auf den Support aller 32-Bit Intel-Prozessoren. Seitdem gab es keine epochalen Abwandlungen in der Hardware-Architektur.
Für Download und Installation von OS X Yosemite aus dem Mac App Store dürfte des Weiteren allein mindestens Mac OS X 10.6 Snow Leopard oder neuer Voraussetzung sein, nebst genügend freiem Speicher von mindestens 10 GB. Zur minimalen RAM-Bestückung schweigt sich Apple noch aus. Sicher ist jedoch: Erst ab 4 GB dürfte die Installation Sinn ergeben.
OS X Yosemite: Release im Herbst, Public Beta noch im Sommer
OS X 10.10 Yosemite wird in diesem Herbst offizielle eingeführt. Aktuell haben nur eingetragene Entwickler Zugang zur ersten Beta-Version. Noch in diesem Sommer werden hingegen auch normale Anwender die Möglichkeit besitzen, an einem öffentlichen und kostenlosen Beta-Test teilzunehmen. Bei Interesse kann man sich schon jetzt hierzu anmelden.
Quellen: Business Insider und Ars Technica