PDFCreator: PDFArchitect – Was ist das?
Die Zusatzkomponente PDFArchitect kann mit dem PDFCreator installiert oder einzeln auf den Computer gebracht werden. In der Regel wird das Extra-Tool nicht benötigt, wer sich dennoch darüber informieren möchte, findet hier alle wichtigen Fakten.

Mit dem PDFArchitect vereinfacht das Bearbeiten von PDF-Dokumenten deutlich. So lassen sich Seiten drehen oder verschieben, Dokumente können verbunden oder in mehrere Dateien geteilt werden und ihr könnt aus einer PDF-Datei zu Word, HTML und mehr konvertieren.
Ob ihr dieses Tool mit der Installation vom PDFCreator mit auf den PC holt oder separat, bleibt euch dabei selbst überlassen. Ihr könnt das Programm auch jederzeit einzeln herunterladen, ohne es in den Komponenten des PDFCreators ausgewählt zu haben.
PDFArchitect Features
Mit wenigen Klicks lassen sich im PDFArchitect von euch erstellte PDFs nachträglich bearbeiten. Schreibt Änderungen oder bearbeitet die Formatierung eurer Dokumente nach Belieben.
Erweiterte Sicherheitseinstellungen
Ebenfalls ist es möglich, eure PDFs mit dem PDFArchitect zu signieren und mit 256-Bit AES zu verschlüsseln. Dazu könnt ihr in den Sicherheitseinstellungen ganz einfach ein Passwort bestimmen und die Zugriffs- und Schreibrechte festlegen. Ebenfalls lässt sich hier ein Haken setzen, mit dem ihr verhindern könnt, dass Elemente des PDF-Dokuments wie Text, Bilder oder andere Inhalte kopiert werden können.
Dokumente zusammenfügen
Mit minimalem Aufwand könnt ihr den PDFArchitect auch dazu nutzen, um mehrere PDFs zu einem zusammenzufügen. Diese Funktion ist allerdings auch mit dem PDFCreator selbst möglich.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.