Photoscape
Photoscape ist ein schlankes und leicht zu bedienendes, aber dennoch leistungsfähiges Tool zur Bearbeitung, Reparatur und Konvertierung von Bilddateien.
Hinweis: Photoscape ist sowohl in einer Installationsversion als auch in einer portablen Variante erhältlich. Photoscape Portable benötigt dabei keine Installation und kann auf Wunsch auch vom USB-Stick aus an jedem beliebigen Rechner ausgeführt werden. Beide Varianten könnt ihr unter unseren Downloadbuttons herunterladen.
Die Freeware Photoscape ist ein Bildbearbeitungsprogramm des koreanischen Herstellers MOOII Tech und kann als so etwas wie ein Photoshop für Dummies angesehen werden. Das Programm ist schnell zu erlernen, einfach zu bedienen und nimmt im Gegensatz zu „großen“ Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop oder GIMP nur wenig Rechnerkapazitäten in Anspruch. Gleichwohl bietet das Programm einen vollständigen Workaround rund um die digitale Fotografie und beinhaltet Module für die Fotobearbeitung, Fotoverwaltung und eine ganze Reihe weiterer, praktischer Fotografie-Tools wie beispielsweise ein Werkzeug zum Erstellen von animierten GIF-Bildern oder auch schicker Foto-Collagen.
>> Photoscape – Überblick über die Funktionen
Photoscape Bildbearbeitung
Nach dem Download von Photoscape, der Installation und dem ersten Start gelangt man zu dem modern gestalteten Hauptmenü des Tools, von wo man über die kreisförmig angeordneten Symbole auf die einzelnen Funktionen zugreifen kann. Hat man sich für eines dieser Tools entschieden, kann man innerhalb dessen zusätzlich jederzeit über eine Button-Leiste im oberen Bereich der Oberfläche von Photoscape wieder zwischen diesen wechseln. Herzstück des Programms ist dabei die Bildbearbeitung. Hier können Bilddateien beliebigen Formats in das Programm geladen und schnell deren Bildgröße angepasst, mit 1-Klick-Optimierungen Helligkeit, Farben und Kontrast verbessert oder rote Augen und Leberflecken entfernt werden. Speziell für Porträts gibt es darüber hinaus zwei Weichzeichner-Filter, mit denen Hautunreinheiten abgeschwächt werden können.
Mit zahlreichen Filtern und Effekten können sich Fotografen künstlerisch-kreativ austoben. Interessante Effekte kann man dabei insbesondere mit den Analogfilm-Filtern und Bildalterungsfiltern erzeugen, mit denen sich aus einer Fotografie im Handumdrehen ein scheinbar altes Bild, wie von Instagram bekannt, erzeugen lässt. Mit mehreren Texttools lassen sich auch Schriften in Photoscape einfügen. Weiterhin stehen dem Anwender natürlich auch Werke zum Zuschneiden von Bildern oder zum Einfügen von geometrischen Objekten zur Verfügung. Wie man in Photoscape Bilder bearbeiten kann, zeigt eine Photoscape Anleitung, die über die Hilfefunktion des kostenlosen Programms erreichbar ist, die sich ebenfalls in der bereits erwähnten Buttonleiste im oberen Bereich befindet.
Die Photoscape-Programmmodule
Doch abgesehen von der Bildbearbeitung können sich auch die anderen Module von Photoscape sehen lassen: Mit dem Umbenennen-Tool können die kryptischen Bezeichnungen der Digitalkameras in besser verständliche Dateinamen umgewandelt werden, mit dem Bildteiler können große Bilddateien aufgesplittet werden, um zum Beispiel online schneller geladen werden zu können. Hinter dem Modul Drucken verbirgt sich ein Druck-Manager für die Fotos, während Paper Print verschiedene Papierformate und Kalender druckt. Weiter gibt es einen Farbenwähler genannten ColorPicker und sogar einen RAW Konvertierer, der aber nur wenige Optionen bietet.
Mit dem GiF-Animator können kleine Animationen fürs Web erstellt werden, mit Bildschirmfoto ist sogar ein Screenshot-Capturer mit an Bord und für Stapelverarbeitungen gibt es ebenfalls ein eigenes Photoscape-Utility. Mit Kombinieren können in Photoscape Bilder übereinander gelegt werden, für eine Photoscape Collage verwendet man Albumseite. Schließlich gibt es noch den Photoscape Betrachter, hinter dem sich der Bildbetrachter verbirgt, der mit Doppelklick auch in den Vollbildmodus versetzt werden kann (zurück geht es mit ESC).
Technische Informationen
Der gratis Download von Photoscape ist in zahlreichen Sprachen zu bekommen, darunter natürlich auch ein Photoscape auf Deutsch. Ein Photoscape 64-Bit gibt es bislang noch nicht, weshalb Nutzer eines 64-Bit-Systems die hier verlinkte 32-Bit-Version downloaden müssen. Auch ein Photoscape für Mac oder eine Webapp Photoscape Online gibt es bislang noch nicht, dafür aber ein Photoscape Portable.
Fazit: Die Bildbearbeitungs- und Verwaltungs-Software ist sehr einfach zu bedienen und fast immer intuitiv zu verstehen, weshalb sich Photoscape Download für Einsteiger in die Digitalfotografie und Neulinge in der Bildbearbeitung empfiehlt, die erst einmal schnell zu Ergebnissen kommen wollen, dabei aber schon Wert auf anspruchsvollere Funktionen legen.
Dank der umfassenden Funktionsvielfalt ersetzt Photoscape Download dabei eine ganze Reihe von Einzelprogrammen, auf höhere Ansprüche wie eine Ebenenverwaltung bei der Bildbearbeitung muss man dafür allerdings verzichten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|