Seit etwa drei Jahren bietet Adobe seinen Anwendern den Photoshop Marketplace. Hierbei handelt es sich um eine Plattform, auf der alle möglichen Ressourcen für Photoshop veröffentlicht und angeboten werden können: So gibt es Tutorials, Erweiterungen, Vorlagen und vieles mehr.
Über die deutsche Internetseite von Adobe gibt es keinen direkten Zugang zum Photoshop Marketplace. Dieser ist über zwei Adressen erreichbar: Einmal über cfusion/marketplace, zum anderen kann man direkt über Marketplace Exchange* gehen. Beide Seiten bieten dann einen weiteren Link auf den Photoshop Marketplace.
Inspirationen
Wer nichts Bestimmtes sucht, kann sich zunächst inspirieren lassen: So stehen auf der Startseite des Marktplatzes die neuesten Lösungen, die Empfehlungen der Belegschaft, die am besten bewerteten oder die bekanntesten Lösungen bereit. Das Bild unten zeigt etwa die „hauseigenen“ Empfehlungen. Darunter befindet sich beispielsweise die durchaus bekannte Erweiterung Silver Efex Pro* von NIK. Empfohlen wird auch das englischsprachige Magazin Photoshop Creative – ob es sich also bei dem vorgestellten Inhalt um ein Plug-In, ein Pinselspitzen-Sortiment, eine Aktion oder um einen Stil handelt, ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen.
Gezielte Suche
Meist ist man jedoch gezielt auf der Suche nach einer Lösung. Hierzu stehen am rechten Rand alle Links wohlgeordnet nach unterschiedlichen Suchkriterien bereit: Der Anwender kann sich bei seiner Suche zwischen Kategorie, Typ oder Benutzerinteresse entscheiden.
Zur Verfügung stehen hier folgende Lösungen:
Programme und Plug-Ins zum Erstellen von 3D-Inhalten
Die einzelnen Angebote kommen vorwiegend von Drittanbietern. Jedes Produkt, ob Pinselspitze, Aktion oder Magazin, hat eine eigene Seite, die weitere Infos liefert. Das Beispiel zeigt die des Plug-Ins 3D Invigorator. So erfährt man hier den Namen des Entwicklers, erhält in der Regel eine nähere Beschreibung und kann die Bewertung der Anwender sehen. Ebenfalls der Preis ist hier ersichtlich, neben kostenpflichtigen Angeboten gibt es auch Freeware. Per Klick auf Product Info gelangt man auf die Herstellerseite.
Fazit
Ein virtueller Gang über den Marktplatz von Adobe lohnt sich durchaus. Die Seiten liefern wohl den besten Überblick über alle Inhalte, die zu Photoshop zur Verfügung stehen. Leider gibt es die Seite nur auf Englisch, viele der dort vorgestellten Lösungen sind jedoch auch in einer deutschen Version zu haben.
Wie beispielsweise das zuvor erwähnte Plug-In 3D-Invigorator funktioniert, zeigt folgender Workshop.
Als Top-Download der Woche 16/2018 möchten wir euch Foxit Reader empfehlen, ein schnelles und kostenloses PDF-Anzeigeprogramm, das sich zusätzlich durch gute Sicherheits- und diverse Bearbeitungsfunktionen für PDF-Dokumente auszeichnet.
Skalierbare Vektorgrafiken bieten sich gegenüber herkömmlichen Rastergrafiken für Logos, Illustrationen, Cliparts oder Karten an, da sie ohne Qualitätsverlust vergrößert und gedreht werden können. Wenn ihr jedoch eine SVG-Datei in einem normalen Grafikprogramm bearbeiten wollt, müsst ihr sie zunächst in ein anderes Bildformat wie PNG umwandeln.Auch andersrum könnt ihr ein erstelltes PNG in eine Vektorgrafik...