Das Seanau Icon Tool Kit bringt die Bearbeitung und das Erstellen von Icons für Windows oder das Internet auf ´den nächsten Level. Ebenen und raffinierte Werkzeuge holen die Icons aus der Welt der eckigen Pixel hervor.

 
Seanau Icon Tool Kit
Facts 

Windows-Programme verwenden Icons zur Darstellung auf dem Desktop und im Internet findet man sie auch überall. Doch wie werden diese kleinen Bildchen eigentlich gemacht? Mit dem Seanau Icon Tool Kit bekommen wir ein Freeware-Werkzeug an die Hand, das uns viele Möglichkeiten professioneller Bildbearbeitung bietet, aber voll und ganz auf das Bearbeiten und Erschaffen von Icons ausgerichtet ist.

Raffinierte Werkzeuge im Seanau Icon Tool Kit

Natürlich kann man seine Icons auch in Programmen wie Photoshop herstellen und dabei auf die vielfältigen Möglichkeiten zurückgreifen, bevor man das Ergebnis dann in ein winziges Bild exportiert. Aber das ist nicht nur mit Kanonen auf Spatzen geschossen, sondern erschwert auch die Konzentration aufs Wesentliche. Das Seanau Icon Tool Kit konzentriert sich ganz auf eine Aufgabe, die Erstellung attraktiver Icons für jeden Zweck.

senau icon toolkit
Auch winzige Bilder sehen toll aus, wenn man sie mit dem Seanau Icon Tool Kit herstellt

Üblicherweise bestehen Icons aus übereinander gemalten Linien und guckt man sie sich in einem großen Bearbeitungsfenster an, dann sieht man in erster Linie eckige Pixel. Das sieht beim diesem Programm ganz anders aus. Scharfe Linien und rund Kreise ergänzen sich auf verschiedenen Ebenen mit Gradienten und unterschiedlicher Opazität zu überzeugenden Ergebnissen.

Beim Seanau Icon Tool Kit können wir jedes einzelne Werkzeug so einstellen, wie es unseren Wünschen entspricht und dadurch interessante Effekte erreichen. Indem wir Gradienten wählen, oder Kontrast und Sättigung jeder einzelnen Ebene verstellen, bekommen wir als Ergebnisse Icons, wie man sie sonst selten findet.

Das Seanau Icon Tool Kit kann Bilder zu einem Icon mischen

Die meisten Icon-Editoren sind eher Zeichenwerkzeuge, mit denen man sich mehr oder weniger primitive Bilder selber malen kann. Da gibt es dann einfache Werkzeuge zum Zeichnen von Rechtecken und Kreisen sowie zum Einfügen von Text. Das Seanau Icon Tool Kit geht da einen ganz anderen Weg. Natürlich kann man auch hier von Null beginnen oder existente Icons laden, um sie zu bearbeiten. Aber die Stärke des Programms liegt im Importieren verschiedener Bilder auf jeweils eigene Ebenen, die man dann miteinander kombinieren oder sie einzeln bearbeiten kann. Dadurch sind Icons möglich, die sogar Fotos als Grundlage haben.

Das Seanau Icon Tool Kit hat ein eigenes Format zum Speichern, in dem auch die Ebenen erhalten bleiben. Letztendlich kann man die Icons dann in den Formaten ICO, JPG, GIF, BMP sowie als PNG-Grafiken mit transparenten Bereichen exportieren. So lassen sie sich auf jedem Betriebssystem und im Internet verwenden.