Sparkasse: Hotline-Telefonnummern für Notfälle

Wenn man sein Portmonee verliert oder es gestohlen wird, sind damit meist auch die Sparkassen-Card und Kreditkarten verloren. Damit Betrüger keine Chance haben, Geld von den eigenen Konto abzuheben, sollte man sich beeilen und die Karten sperren lassen. Für Sparkassenkunden haben wir alle wichtigen Informationen zur Hotline hier zusammengefasst.
Heimische Sparkassen-Filiale
Eine Möglichkeit ist es, die Sparkassen-Filiale zu kontaktieren, bei der das Konto zur gestohlenen oder verlorenen Karte geführt wird. Wenn man Internetzugang hat, lassen sich die Telefonnummer schnell herausfinden, zum Beispiel über den Filialfinder.
Zentraler Sperrnotruf
Wenn man den Verlust außerhalb der Öffnungszeiten der Filiale entdeckt, sollte man keine weitere Zeit verlieren und den zentralen bundesweiten Sperrnotruf kontaktieren. Dabei handelt es sich nicht um eine Hotline nur Sparkassen-Karten. Hier können auch Kundenkarten mit Zahlungsfunktion und andere elektronische Medien, wie zum Beispiel Mobilfunkkarten, gesperrt werden. Eine Übersicht über teilnehmende Unternehmen, findet sich auf der Website des Sperrnotrufs.
Statt Sparkasse Hotline für Kartensperrungen kontaktieren
Die Hotline ist unter +49 116 116 rund um die Uhr erreichbar. Aus Deutschland ist ein Anruf kostenlos. Bei Anrufen aus dem Ausland können Kosten anfallen, die sich nach dem Netzbetreiber richten.
Dort sollte man sich melden bei:
- bei Verlust oder Diebstahl der SparkassenCard,
- bei Verlust oder Diebstahl von MasterCard, Visa Card oder anderen Kreditkarten
- zur Sperrung des Online-Banking oder ELKO/EBICS-Zuganges
- bei Problemen mit Auszahlungen an Geldautomaten im außereuropäischen Ausland
Aus dem Ausland steht alternativ die Nummer +49 30 4050 4050 zur Verfügung, die teilweise besser erreichbar ist.
Man kann den Sperrnotruf auch per App erreichen.
Lest auch, wie lange eine Online-Überweisung dauert und was ihr über die neuen Kontodaten SEPA, IBAN und BIC wissen müsst.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.