Skype-Ausfall: Hacker melden sich und drohen nun Steam [Update]
In den letzten beiden Tagen gab es massive Störungen bei Skype: Probleme beim Login und beim Nachrichtenversand frustrierten Benutzer weltweit. Nun hat sich die Hacker-Gruppe „CyberTeam“ als Drahtzieher bekannt und gleich das Ziel für die nächste Attacke genannt: Die Spieleplattform Steam.
Skype
Andererseits zeigt uns die Stellungnahme des „CyberTeams“ zu den Skype-DDoS-Attacken, dass es noch immer Hacker gibt, die solche Attacken nur zum Spaß ausführen. Es geht manchen Gruppierungen nicht um Geld – sie möchten nur Dienste lahmlegen, die Kunden verärgern und Chaos stiften.“
Originalartikel vom 21.06.2016:
Skype hat am 19. und 20. Juni 2017 für Ärger gesorgt: Der Dienst war für viele Nutzer nicht erreichbar, teilweise war kein Login möglich, und selbst wenn dieser klappte, war das Senden von Nachrichten nicht durchführbar. Mittlerweile sei das Problem behoben, das verkündet zumindest Microsoft auf einer offiziellen Support-Seite und auf Twitter. Einige Nutzer widersprechen der Nachricht und berichten aktuell noch immer von Ausfällen.
Skype ist down: Handelt es sich um eine DDoS-Attacke?
Microsoft äußert sich im Blog-Beitrag nicht zur Ursache der Ausfälle, sondern betont nur, man habe „Korrekturen“ vorgenommen, um diese aufzufangen. Eine mögliche Antwort kommt von ganz anderer Stelle.
Das Hacker-Kollektiv „CyberTeam“ beansprucht die Urheberschaft der Skype-Ausfälle für sich und gibt damit auf Twitter an. Dazu wurde eigens eine Illustration angefertigt, die mit „DDoS“ beschriftete Bomben zeigt, die vom Himmel herabstürzen.
DDoS-Attacke: Was ist das, wie kann man sie erkennen und abwehren?
Interessant ist auch die unübersehbare Drohung in Richtung Steam: „Der Tag wird kommen...“. Das Steam-Logo befindet sich bereits im Fadenkreuz, der Dienst soll offenbar als nächstes „abgeschossen“ werden.
Ob das „CyberTeam“ tatsächlich verantwortlich für die Skype-Probleme der letzten Tage ist, das lässt sich aktuell nicht endgültig feststellen. So bleibt erst mal unklar, ob die Behauptung der Hacker ernst zu nehmen ist. Das gilt auch für die Drohung in Richtung Steam: Eine echte Gefahr oder doch nur ein Bluff? Selbst die altehrwürdige britische Nachrichtenanstalt BBC berichtet über die Hacker – kann aber auch keine klare Antwort zur Situation geben. Ein Statement von Microsoft wäre jetzt hilfreich.