Skype Premium: Neue Premium-Funktionen im Abo-Modell
Wer viel über Skype telefoniert und es auch für Arbeitszwecke nutzt, für den lohnt sich eventuell ein Wechsel in einen kostenpflichtigen Tarif. Skype Premium wurde eingestellt, aber es gibt Alternativen. Wir zeigen, wie ihr mehr aus Skype herausholt und welche Kosten damit verbunden sind.
Skype Premium wurde Skype-Premium-Abonnement
Die wesentlichen Funktionen von Skype wie Video- und Audio-Telefonie, Konferenzcalls und Multichats sind und waren immer kostenlos. Wer bisher Skype Premium genutzt und eine monatliche Gebühr bezahlt hat, konnte allerdings noch weitere Funktionen freischalten lassen. Der Dienst wurde aber vor einiger Zeit eingestellt. Denn Skype ist auf Abo-System umgestiegen.
Die Premium-Funktionen sind aber weiter als Abo verfügbar. Die Vorteile auf einen Blick:
- Anrufe von Handys in 52 Ländern und Festnetztelefonie in 80 Ländern Gruppen-Videoanrufe
- Gruppen-Bildschirmübertragungen
- Live-Chat des Kundensupports
Skype Premium-Abo aktivieren - Schritt für Schritt
Um ein kostenpflichtiges Skype-Abo abzuschließen, loggt euch über den Browser mit euren Skype-Zugangsdaten in euren Account ein. Klickt auf “Tarife“ in der oberen Menüleiste. Gebt in das Suchfeld das Land ein, in das ihr am häufigsten telefonieren werdet. Ihr gelangt zu einer Übersicht möglicher Abo-Pakete. Mit Klick auf “Weiter“ werden Informationen zum jeweiligen Tarif angezeigt. Folgt den Anweisungen des Abo-Assistenten. Die Laufzeit der Abos beträgt immer 1 oder 12 Monate.
Kostenlose Alternativen zu Skype
Wer mit den Funktionen von Skype oder der Qualität der Übertragung unzufrieden ist, kann sich nach alternativen Anbietern umsehen. Je nach Nutzungsvorlieben gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Viber: für Leute, die Internettelefonie intensiv nutzen. Mehr Infos zur Anwendung findet ihr in unserem Artikel “Viber für PC - so geht’s“.
- Google Hangouts: für Gruppenchats in Textform und Gruppen-Videochats bestens geeignet, auch wenn die Umstellung von Skype zunächst etwas Einarbeitung erfordert
- ICQ: Wer nichts gegen Werbeeinblendungen hat, kann auch ICQ verwenden. Das Programm ist fast in Vergessenheit geraten, war früher eher verspielt und ein Treffpunkt für Teenies, mittlerweile ist die Oberfläche aufgeräumt und man kann nicht nur Text-, sondern auch Videochats führen. ICQ funktioniert - anders als Skype - ohne Installation auch direkt aus dem Browser heraus und ist auch in einer mobilen Version verfügbar
- Yahoo Messenger: Sehr ähnlich ICQ ist Yahoo Messenger etwas alle, die oft von fremden Rechnern arbeiten und eine Browser-Variante nutzen können wollen. Nachteil: Auch hier muss man mit recht prominent platzierten Werbeeinblendungen leben.
Skype-Update: So geht's