SMS Backup+ ist ein kleines aber mächtiges Android-Tool: Nachdem sich die App mit dem eigenen Google-Account verbunden hat, können Nachrichten in Form von SMS, MMS, Anrufprotokollen und sogar WhatsApp-Dialogen zu Gmail gesichert werden.
Dort werden sie als gelesen unter einem eigenen Label abgelegt, sodass die Nachrichten nicht im normalen Posteingang für E-Mails auftauchen.
Auf Wunsch kann ein Backup auch automatisch gestartet werden. Es besteht die Möglichkeit, feste Zeitintervalle für eine Sicherung einzurichten oder ein Backup nach Verstreichen einer festgelegten Zeitperiode nach dem Erhalt einer SMS zu triggern.
WhatsApp-Backup als Alleinstellungsmerkmal
Besonders schön ist meiner Meinung nach die Sicherung der WhatsApp-Nachrichten gelungen: während man diese entweder nur am Smartphone ansehen oder sich als Textdatei per E-Mail zuschicken lassen kann, sind sie nach der Sicherung in Gmail angenehm einsehbar. Ganz nebenbei werden auch noch die in der Konversation gesendeten Bilder gesichert, wie Ihr rechts neben dem Gespräch zwischen Jens und mir sehen könnt. Einfach klasse.
Natürlich können Nachrichten auch wiederhergestellt werden. Während die Wiederherstellung von SMS und Anrufprotokollen kein Problem für SMS Backup+ darstellt, so ist es momentan nicht möglich, MMS oder WhatsApp-Chats zurück auf das eigene Gerät zu bringen.
Wer oft und gerne Roms auf seinem Android-Gerät wechselt oder einfach nur auf der Suche nach einer Lösung zur automatischen Sicherung der wichtigsten Nachrichten ist, dem kann ich diese App nur ans Herz legen. Sie hat mir bereits lange gute Dienste geleistet und bietet mit der neuen Option, WhatsApp-Nachrichten zu sichern, noch einen zusätzlichen Mehrwert.
Zum Thema:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.