Steam ist die wohl weit verbreiteteste Distributions-Plattform für Computerspiele und benutzt daher eine besondere Serverstruktur, um die vielen Transaktionen und Interaktionen zwischen Spielern und Spielen gewährleisten zu können. Dieser Artikel erklärt, was hinter den Steam Servern steckt.

Um die vielen Tausend Spieler und noch bei weitem mehr Spieler zu verwalten, ist ein enormes Netzwerk erforderlich. Bislang ist allein Valve mit ihrem Portal Steam dazu in der Lage. Das Erfolgsrezept liegt neben der unglaublichen kreativen Attitüde des Unternehmens in der einzigartigen Serverstruktur.

Steam Server: Build to exist

Steam benutzt eine Kombination aus den Netzwerkprotokollen TCP und UDP. Dabei ist das Protokoll TCP für den Download von Steam verantwortlich. Der Steam Client verbindet sich bei dieser Anfrage mit den sogenannten Content-Servern. Allein im Jahr 2008 waren über 200 Server über die ganze Welt verteilt, doch spätestens seit des neuen Besucherrekords kurz nach dem Release von Bethesda Elder Scrolls 5: Skyrim dürfte Valve mehr Server aufgestellt haben.

Die Konzentration von Servern ist in den Vereinigten Staaten von Amerika am höchsten, dicht gefolgt von Deutschland. Deutschland hebt sich zudem durch den Fakt hervor, dass es eine enorm hohe Anzahl an von autorisierten Dritten bereitgestellte Server zur Verfügung hat. Da diese zu großen Teilen gefiltert sind, können Steam-User aus dem jeweiligen Land (hier: Deutschland) auch nur Daten aus dem jeweiligen Land beziehen.

 
Steam
Facts 

Steam Server: Build to resist

Da es sich bei Spieldownloads meist um Gigabyte-große Daten handelt, werden zur Beschleunigung des Downloads die Daten vor dem Transport komprimiert. Außerdem empfängt der Client zeitgleich von mehreren Content-Servern Daten.

Dabei werden automatisch solche Server ausgewählt, die vom Standpunkt aus am besten zu erreichen sind. Die Anmeldung bei Steam selbst ist jedoch abhängig von dem zentralen Authentification Server am Standort von Valve in den USA.

In der Vergangenheit ist es vermehrt vorgekommen, dass Steam Server gehackt wurden. Dies ist natürlich auch bei einem so großen Netzwerk leider möglich.

Mehr Informationen zu Steam findest du hier:
Steam Updates
Steam Offline

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.