SwiftKey ist eine der beliebtesten Alternativ-Tastaturen für Android und iOS. Die Software-Tastatur bietet dabei eine sehr genaue Worterkennung, einen ausgeklügelten Vorschlag-Algorithmus und wird natürlich auch ständig weiterentwickelt. Aktuell liegt mit Swiftkey 6 die sechste Version der App vor.

 
SwiftKey
Facts 

    

SwiftKey 6 (Trailer) - Android & iOS
SwiftKey 6 (Trailer) - Android & iOS

Eigentlich kennt das jeder: Die ungenauen Vorschläge und Verschlimmbesserungen des Auto-Corrects von Android und iOS. Hin und wieder können die automatischen Korrekturen zwar auch sehr witzig sein, im falschen Moment oder beim falschen Empfänger können sie aber auch schnell zu Stress und unnötiger Aufregung führen.

Microsoft SwiftKey-Tastatur

Microsoft SwiftKey-Tastatur

SwiftKey
Microsoft SwiftKey KI-Tastatur

Microsoft SwiftKey KI-Tastatur

SwiftKey

SwiftKey - Personalisierte Vorhersage

 

SwiftKey_6_Autokorrektur
Die überaus intelligente Worterkennung und -vorhersage von Swiftkey hat bereits über 50 Millionen Android-Nutzer dazu gebracht, eine App zu installieren, die man eigentlich ja gar nicht benötigt - immerhin ist eine Tastatur-App auf jedem Android- und iOS-Gerät vorinstalliert.

Durch die Worterkennung und -vorhersage könnt ihr wesentlich schneller und effizienter genau das schreiben, was ihr vorhattet. Dabei lernt SwiftKey von eurem Schreibverhalten und schlägt euch nach und nach immer genauer vor, welche Worte ihr wie und wann benutzt. Und ja: Das funktioniert erschreckend gut! Wie gut dieser Vorschlags-Algorithmus ist, sieht man auch daran, dass er Microsoft rund 250 Millionen US-Dollar wert war. Im Februar 2016 hat der Redemonder Softwareriese nämlich SwiftKey für diese Summe übernommen und das nicht aufgrund der Tastatur-App selbst.

SwiftKey Flow - Tippen, Wischen, Beides?

SwiftKey_6_Flow
Mit SwiftKey Flow wurde die Eingabemethode ab Version 4 grundlegend erweitert. Ihr könnt nicht mehr nur tippen, sondern Wörter auch „einwischen“. Ihr wollt beides gleichzeitig nutzen? Kein Problem, denn ihr könnt jederzeit tippen oder wischen, um zu schreiben.

Damit aber nicht genug: Die intelligente Worterkennung ermöglicht in Zusammenhang mit der sogenannten Flow Through Space-Technologie, dass ihr beim Schreiben mit Fingerwisch die Wörter einfach durch einen Wisch über die Leertaste voneinander trennen könnt. Das ermöglicht euch eine Schreibweise, bei der ihr den Finger niemals vom Display nehmen müsst.

SwiftKey - Individualisieren

SwiftKey lässt sich stark individualisieren. Ihr könnt aus einer ganzen Reihe von Farben und Designs wählen, wobei diese teilweise auch kostenpflichtig sind. Dafür ist die App selbst seit Mitte 2014 kostenfrei im Play Store und App Store erhältlich.

Wer die kostenlose App bereits ausprobiert hat, aber trotzdem nicht ganz überzeugt ist, kann auch einen Blick auf folgenden Artikel richten, bei dem wir einige der besten Android-Tastatur-Apps vorstellen: Android-Tastaturen - Die besten Keyboard-Apps in der Übersicht.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für SwiftKey: Android-Tastatur mit intelligenter Autokorrektur von 3/5 basiert auf 81 Bewertungen.