Tango für Android: Download und Funktionen
Die kostenlose Tango-App ist ein Messenger mit Telefon-Funktion ähnlich wie WhatsApp, allerdings mit vielen Zusatz-Funktionen. Ihr könnt mit Tango auch Video-Anrufe tätigen, News-Channel durchstöbern, Games spielen und Informationen aus eurem Newsfeed teilen.
Um die App zu nutzen, müsst ihr Mitglied im Tango-Netzwerk sein. Beim Start gebt ihr dafür lediglich eure Handynummer ein und loggt euch entweder per Facebook ein oder registriert einen neuen Tango-Account mit Name, Nachname und E-Mail-Adresse.
Tango für Android: Funktionen im Überblick
Tango bietet mehr als die typische Messenger-App. Neben Kurznachrichten per Chat könnt ihr etwa auch diverse Channel abonnieren oder Games zocken.
Nach der Registrierung im Tango-Netzwerk stehen euch die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- Messaging, einzeln und auch im Gruppen-Chat
- Neuigkeiten-Feed
- Spiele
- Channels
- Telefonanrufe
- Videoanrufe
Die Sidebar gibt euch Zugriff auf die wichtigsten Tango-Funktionen. Dort könnt ihr eure Profilseite und euren Newsfeed einsehen, Beiträge schreiben, Personen suchen, Spiele oder Channels aufrufen. Außerdem werden Nachrichten von euren Freunden angezeigt. Die Sidebar lässt sich allerdings auch individuell anpassen. Oben rechts unter dem Glocken-Symbol könnt ihr alle anstehenden Benachrichtigungen einsehen.
Hinweis: Mit Tango könnt ihr plattformübergreifend kommunizieren, also auch von Android auf iPhone etc.
Tango für Android: Datenschutz und persönliche Angaben
Je nachdem, welche Angaben ihr zu eurer Person macht, gibt Tango Vorschläge zu Personen, die ihr adden könnt. Profilinformationen könnt ihr zudem auch direkt aus Facebook importieren. In den Datenschutz-Einstellungen bestimmt ihr, ob ihr Freundschaftsanfragen erhaltet, wer alles eure Beiträge sehen kann, ob ihr in der Suche und in den Freundesempfehlungen angezeigt werdet.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).