Desktop-Hintergrund ändern in Windows 7 und Windows 8

Der Desktop-Hintergrund ist für viele eine wichtige Personalisierung ihres eigenen Computers oder Arbeitsplatzes. Wie der Desktop-Hintergrund geändert wird und wo man coole Wallpaper findet, erfahrt ihr hier!
Es gibt tatsächlich mehrere Möglichkeiten, wenn man seinen Desktop-Hintergrund ändern will. In Windows 8 gibt es eigentlich sogar zwei Arten von Desktop-Hintergrund. Da ist einmal der normale Hintergrund, wenn man Windows 8 im althergebrachten Desktop-Modus verwendet und dann gibt es noch die Möglichkeit, der Metro-Oberfläche einen anderen Hintergrund zu verpassen. Ich will versuchen, alle Möglichkeiten verständlich darzustellen.
Desktop-Hintergrund in Windows 7 einstellen
Es gibt zwei einfache Methoden, um den Desktop-Hintergrund von Windows 7 zu ändern. Der direkte Weg führt über das Kontextmenü des Windows-Explorers. Sehen wir dort, beispielsweise im Ordner Eigene Bilder, ein passendes Bild, so klicken wir es mit der rechten Maustaste an. Daraufhin öffnet sich das Kontextmenü und im oberen Bereich finden wir den Punkt „Als Desktophintergrund festlegen“. Ein Klick darauf macht das ausgewählte Bild zum Desktop-Hintergrund, bietet aber keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten. Wir sollten uns bei dieser Methode also eine passende Größe aussuchen, denn die Bilder werden bildfüllend skaliert. Große Bilder werden kleiner dargestellt, aber kleine Bilder werden gedehnt und sehen dann etwas seltsam aus.
Der zweite Weg führt über die Systemeinstellungen. Hier haben wir natürlich viel, viel mehr Möglichkeiten. Auf Wunsch können wir dort sogar eine Slideshow einrichten, die in einstellbaren Zeitabständen ein neues Bild lädt.
Um den Desktop-Hintergrund über die Systemsteuerung anzupassen, klicken wir mit der rechten Maustaste auf eine beliebige freie Stelle des Desktops und wählen im Kontextmenü den Punkt „Anpassen“. Alternativ erreichen wir dieses Fenster auch über den Startbutton und dann „Systemsteuerung - Anpassung“. Unten links sehen wir das aktuelle Hintergrundbild und den Titel „Desktophintergrund“. Wenn wir darauf klicken, können wir die Bilder für den Hintergrund auswählen. Standardmäßig startet diese Auswahl im Fenster „Eigene Bilder“ aber wir können uns auch einen eigenen Ordner aussuchen.
Vor Windows 7 musste man sich spezielle Programme suchen, wenn man die Bildschirm-Hintergründe in Art einer Diashow abwechseln lassen wollte. Heute reicht es, wenn wir mehrere Bilder auswählen und dann unten eingeben, in welchen zeitlichen Rhythmus die Bilder wechseln sollen. Interessant ist in diesem Zusammenhang das Pulldown-Menü „Bildposition“. Es gibt fünf verschiedene Optionen, die Bilder zu behandeln:
Auswahl | Auswirkung |
Gefüllt | Das Bild wird so angepasst, dass es verzerrungsfrei den Bildschirm füllt. Auch wenn es eigentlich zu schmal oder zu niedrig ist. |
Angepasst | Das Bild wird so eingefügt, dass es verzerrungsfrei, aber ohne Skalierung zu sehen ist. Wo es den Desktop-Hintergrund nicht bedeckt, sieht man die Hintergrundfarbe. |
Gestreckt | Das Bild wird in Höhe und Breite so skaliert, dass es den gesamten Desktop verzerrungsfrei abdeckt. |
Nebeneinander | Ist für kleine Bilder gedacht, die sich dann horizontal und vertikal wie Kacheln wiederholen |
Zentriert | Ein zu kleines Bild wird ohne Skalierung in der Mitte des Desktop angezeigt. Drumherum sehen wir die Hintergrundfarbe. |
Wir können die verschiedenen Hintergründe und Optionen ausprobieren. Solange wir sie nicht speichern, bleibt alles beim Alten, wenn wir auf abbrechen klicken. Mit einem Klick auf „Änderung speichern“ legen wir die neuen Einstellungen fest.
Desktop-Hintergrund in Windows 8 ändern
Außerhalb der Metro-Oberfläche wird auch unter Windows 8 der Desktophintergrund noch auf die eben beschriebene Weise geändert. Auch hier klickt man aufs Desktop, wählt dort Anpassen und dann das Fenster für den Hintergrund. Auch an den Skalierungseinstellungen hat sich nicht geändert. Ebenso wenig an der Diashow.
Der Desktop-Hintergrund in der Metro-Oberfläche - wenn man das überhaupt so nennen kann - wird auf andere Weise gewechselt. Geht dazu folgendermaßen vor:
- Die Sidebar im Hauptbildschirm der Metro-Oberfläche einblenden
- Dort den Punkt Einstellungen anklicken
- Hier den Punkt Anpassen wählen.
- Wir können über den Punkt Startseite können wir dann zwischen unterschiedlichen Hintergrundbildern für den Metro Desktop-Hintergrund wählen.