Die Geschichte mit dem VLC Media Player Icon

Um das VLC Icon ranken sich verschiedene Geschichten. Eine Tatsache ist, dass kaum jemand auf Anhieb versteht, was es mit dem VLC Media Player Download zu tun hat. Jedes Land und die Wikipedia basteln sich eigene Erklärungen zurecht. Hier mal ein paar Geschichten dazu.
So oder so steht das VLC Media Player Icon nicht für sich allein. Das Vorbild des Icons war das „Firmenlogo“ und das ist - so seltsam das erscheinen mag - einer dieser komischen, roten Dinger, die man „Verkehrssicherungskegel“ nennt. Jeder kennt sie, bei uns haben sie mehrere reflektierende, weiße Streifen. In Frankreich sehen sie eben so aus, wie im VLC Media Player Icon zu sehen.
So kennen wir das VLC Media Player Icon. Es ist gleichzeitig das Firmen- bzw. Programmlogo
Ein geklauter Kegel als Inspiration für das VLC Media Player Icon?
Eine der am weitest verbreiteten Geschichten um das Icon bzw. Logo des VLC steht auch in der Wikipedia. Dafür muss man verstehen, dass der VLC Media Player eigentlich aus Studentenprojekt hervorgegangen ist. Studenten der französischen Ingenieurschule École Centrale Paris in Châtenay-Malabry bei Paris bildeten den Kern des Entwicklerteams.
Studenten basteln aber nicht nur an Software herum, sondern feiern gern auch mal und eines Tages kamen angeblich einige dieser Nachtschwärmer betrunken mit einem dieser Kegel nach Hause - und stellten ihn später in die Räume des Teams. Irgendwie entwickelte sich das zu einem Running Gag. Nach und nach kamen weitere Kegel hinzu.
Aus diesem Grund rückten die Kegel auch in den Vordergrund, als es zur Frage kam, was man denn als Logo für das Programm nehmen könne. Überall standen diese Kegel herum - sie waren bereits ein „Markenzeichen“. Das soll die Geburtsstunde des Logos und des VLC Media Player Icons gewesen sein.
Eine andere Theorie - die genauso wenig bewiesen ist - geht davon aus, dass der VLC Erfinder, Jean-Baptiste Kempf, aus einem französischen Ort namens Cone stammt. Und im Englischen heißen diese Kegel nun einmal Cone. Dagegen spricht, dass diese Theorie nur auf Englisch funktioniert.
Das VLC Media Player Weihnachts-Icon
Pünktlich zur Weihnachtszeit, setzt sich der VLC Media Player eine Weihnachtsmannmütze auf. Das Logo und das VLC Media Player Icon sehen aus wie immer, aber sie tragen eine rote Bommelmütze.
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit setzt sich das VLC Media Player Icon eine Mütze auf
In der Weihnachtswoche sehen wir beim VLC Media Player plötzlich ein verändertes Icon. Eine rote Mütze ziert das vorher eher langweilige Icon. Das Programm lädt nicht, wie teilweise angenommen, aus dem Internet ein neues Logo nach. Es ist schon eingebaut und VLC richtet sich nach der Systemzeit des Rechners, auf dem es läuft. Wer will, kann Weihnachten also simulieren, indem er seine Rechnerzeit verstellt.
Wer mehr über die verschiedenen unterstützten Formate und Versionen des VLC Media Players erfahren möchte, kann dies in der entsprechenden Übersicht tun.