Was nützt die VLC Media Player GPU Beschleunigung und wie wird sie aktiviert?

Im Gegensatz zur CPU, dem Hauptprozessor des Computers, bringt eine Netzwerkkarte einen eigenen Prozessor mit - die GPU. Diese speziellen Prozessoren sind optimiert für die schnelle Grafikausgabe und meist wesentlich schneller als die CPU. Wie jedes grafische Programm, bringt auch der VLC Media Player Download die Fähigkeit mit, die GPU zu nutzen. Allerdings muss der Anwender das erst aktivieren. Wie das geht und was das überhaupt bringt, erfahren Sie hier.
Eigentlich dient die GPU dazu, die CPU zu entlasten. Wenn der Hauptprozessor auch noch die rechenintensiven Arbeiten der Grafikberechnung machen müsste, wäre die übrige Programmausführung noch langsamer.
Die VLC Media Player GPU Beschleunigung anschalten
Aus irgendeinem Grund ist beim VLC Media Player die GPU-Nutzung nicht vom Start weg aktiviert. Doch zum Glück geht das recht schnell und einfach.
Mit einem Haken aktiviert man beim VLC Media Player die GPU-beschleunigte Dekodierung
Zuerst wechselt man entweder mit der Tastaturkombination Strg-P oder mit „Extras - Einstellungen“ ins Konfigurationsmenü des VLC.
Nun klicken wir bei den großen Icons auf der linken Seite (ggfs. vorher zu den „einfachen“ Einstellungen wechseln) auf „Input & Codecs“. Dort befindet sich ganz oben die Möglichkeit, einen Haken zu setzen bei „Nutze die GPU-beschleunigte Dekodierung“. Von diesem Moment an nutzt der VLC Media Player die GPU, um die Arbeit der Videodarstellung auf die GPU zu verlagern. Doch was soll das bringen?
Die VLC Media Player GPU-Beschleunigung: Endlich auch HD-Videos auf dem Notebook
Ohne die GPU-Nutzung lässt VLC Media Player die gesamte Arbeit die CPU erledigen. Generell geht das in der Regel ja, weil man neben dem Betrachten eines Videos keine anderen Arbeiten erledigt. Aber andererseits ist die GPU für solche Arbeiten besser geeignet. Außerdem haben so manche schwächere Rechner Probleme mit dem, was moderne Filme ihnen heute so abverlangen. Und so kann es durchaus passieren, dass man einen Film in HD-Qualität auf seinem Notebook sehen will und der VLC Media Player einfach streikt.
Das liegt dann in den allermeisten Fällen daran, dass VLC die GPU noch nicht zur Beschleunigung der Rechenarbeiten bei der Videodarstellung nutzt. Und in diesen Fällen reicht es üblicherweise, in den oben beschriebenen Schritten die GPU-Nutzung des VLC Media Player zu aktivieren.
In Vergleichsmessungen kann man übrigens leicht feststellen, dass die durchschnittliche CPU-Belastung dadurch um zirka 10% sinkt, so dass es auch nicht zu Film-Hängern kommen wird.