Tipp: PDFs auf dem Mac mit einem Passwort schützen

Streng vertrauliche PDF-Dokumente sollte man vor fremden Zugriff mit einem Passwort schützen. Auf dem Mac unter OS X benötigen wir hierfür nur die Vorschau-App – so geht's.
Vorschau
Ein mit einem Passwort geschütztes PDF lässt sich nur dann erneut öffnen, wenn der Anwender das dazugehörige Passwort eingibt. Selbstverständlich besteht der Passwortschutz auch über Systemgrenzen hinweg. Praktisch ist ein solcher Schutz beispielsweise dann, wenn wir vertrauenswürdigen Personen auf sichere Weise entsprechende Informationen (etwaige Zugangsdaten etc.) übermitteln möchten. Doch wie schützen wir solche PDFs?
PDFs mit einem Passwort schützen – so geht's auf dem Mac...
- Zunächst öffnen wir das gewünschte PDF explizit mit der Vorschau (zum Beispiel über das Kontextmenü „Öffnen mit“).
- In der Vorschau wählen wir im nächsten Schritt in der Ablage „Exportieren“.
- Folgend aktivieren wir die Checkbox „Verschlüsseln“, vergeben ein Passwort und gehen auf „Sichern“.
- Hinweis: Wollen wir das Original-PDF mit der passwortgeschützten Version ersetzen, dann speichern wir diese unter denselben Namen im selben Verzeichnis ab.
- Das geschützte PDF erkennen wir fortan schon am Programmsymbol mit dem Schloss.
- Öffnen wir es, werden wir nach dem Passwort gefragt. Erst nach erfolgreicher Eingabe erblicken wir den Inhalt.
Natürlich besteht der Passwortschutz auch bei der Weitergabe des Dokumentes, so werden wir beispielsweise auch auf dem iPhone nach dem Dokumentenpasswort gefragt.
Passend zum Thema auf GIGA APPLE:
- Tipp: Unterschriften in Vorschau (PDF) erstellen
- Bildschirmfoto aus der Vorschau: Screenshot-Tipp
- Vorschau für Mac: PDFs zusammenfügen und noch mehr Tipps & Tricks