Eine amerikanische Schule spionierte ihre Schüler zuhause über die WebCams in den Notebooks aus. Wer seine Webcam sicher ausschalten will, sollte sich das Tool WebCam On - Off downloaden.

 
WebCam On – Off
Facts 

Natürlich kann man seine WebCam auch manuell ausschalten. Man muss nur immer daran denken. Und man muss wissen, wo die entsprechende Taste ist. WebCam On - Off soll also keine Möglichkeiten liefern, die man sonst nie hatte. Das kleine, portable Freeware-Programm soll einfach nur alles etwas einfacher machen!

WebCam On - Off mit einem Klick

WebCam On - Off muss nicht installiert werden und ist nach dem Entpacken sofort arbeitsbereit. Nach dem Start listet es alle eingebauten oder sonst wie angeschlossenen Kameras auf und zeigt deren momentanen Status an.

WebCam On - Off kann alle WebCams sicher deaktivieren
WebCam On - Off kann alle WebCams sicher deaktivieren

Bei einer USB-WebCam reicht es ja eigentlich aus, sie einfach auszustöpseln - den Stecker zu ziehen. Eingebaute WebCams, etwa in den Bildschirm-Rahmen von Notebooks, machen es uns da schon etwas schwerer. Besonders nervig daran ist die Tatsache, dass man nicht einmal sofort sehen kann, ob die Kamera nun aktiviert ist oder nicht. Entsprechende Trojaner könnten uns also mit der Kamera überwachen, ohne dass wir es merken.

Natürlich haben diese WebCams eine Taste zum Ausschalten oder irgendein Hilfsprogramm, mit dem man die Kamera steuern kann. Danach muss man dann einfach darauf vertrauen, dass das auch geklappt hat und die Kamera wirklich nichts mehr sieht.

WebCam On - Off geht hier einen ganz anderen Weg. Der mag auf den ersten Blick etwas komplizierter sein, ist aber auf jeden Fall sicher. Das Tool schaltet nicht einfach die Hardware ab. Es deaktiviert den Kamera-Treiber! Selbst wenn die Kamera also nach wie vor aktiv wäre oder von einem Trojaner angesteuert, sie könnte keine Daten übertragen. Der Windows-Treiber ist schlichtweg ausgeschaltet.

Mit WebCam On - Off schon beim Start aktiv werden

Nach dem Programmstart sieht man alle angeschlossenen Kameras, kann einzelne davon auswählen und sie mit einem Klick auf den Button „Disable“ abschalten. Der Button „Enable“ schaltet sie wieder an und der Button „Webcam“ zeigt ein Vorschaufenster für die Kamera, in dem man sogar ein Foto machen oder verschiedene Aktionen steuern kann.

Aber wenn man bei jeden Start sicher sein will, dass die Kamera nicht unberechtigt Bilder aufnehmen kann, dann muss man nicht länger einen Klebestreifen über die Linse kleben. Denn WebCam On - Off kann auch mit Parametern gestartet werden. Wenn man das Programm in den Autostart von Windows aufnimmt, dann wird es mit WebCam.exe aufgerufen. Hängt man an diese Befehlszeile einen Parameter an, kann man die Kamera gleich beim Start nach Wunsch ein- oder ausstellen.

webcam-on-off-parameter
Folgende Befehle gibt es:

  • WebCam.exe /ON - schaltet den Kameratreiber ein
  • WebCam.exe /OFF - schaltet den Kameratreiber aus
  • WebCam.exe /P - Zeigt das Kameravorschaufenster an. Dazu muss der Treiber selbst natürlich aktiv sein!

Auf diese Weise kann man beim Booten von Windows dafür sorgen, dass die WebCam ganz bestimmt ausgeschaltet ist oder den Status prüfen, indem man das Vorschaufenster aufruft. Wenn dort die Meldung kommt, dass keine WebCam zu finden ist, dann ist sie auch sicher deaktiviert.

GIGA Wertung:
Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für WebCam On – Off von 3/5 basiert auf 15 Bewertungen.