Microsoft Lumia 650 im Test: Windows 10-Mittelklasse mit edler Optik
Mit dem Mittelklasse-Smartphone Microsoft Lumia 650 schafft es der Redmonder-Konzern seine eigenen Spitzenmodell Lumia 950 und 950 XL zumindest designtechnisch zu übertrumpfen. Wie es um die inneren Werte des 200-Euro-Smartphones mit dem Aluminiumrahmen steht, erfahrt ihr in unserem Test.
Kurz gefasst: Das Microsoft Lumia 650 sieht schick aus und macht hardwareseitig nichts falsch. Das Mittelklasse-Smartphone mit Windows 10 kann mit der Android-Konkurrenz im selben Preissegment gleichziehen und diese an einigen Punkten sogar übertreffen.
Wer nicht unbedingt ein Android-Smartphone besitzen muss oder auf eine ganz bestimmte App angewiesen ist, sollte einen Blick auf das Lumia 650 riskieren. Durch den austauschbaren Akku und die flexible Speichererweiterung zeigt sich das Lumia 650 durchaus kundenfreundlich und bietet sich beispielsweise als leistungsfähiges Arbeitstelefon an.
Pro
| Kontra
|
Das Microsoft Lumia 650 begibt sich mit siner UVP von 215 Euro in hart umkämpftes Terrain auf dem Smartphone-Markt. Gerade das Huawei P8 lite und Samsungs Galaxy S5 mini bieten ähnliche Spezifikationen und Leistung im Android-Segment. Wie sich das Smartphone mit Windows 10 Mobile dagegen schlägt, erfahrt ihr hier im Test.
Lumia 650 im Test: Hardware und Leistung
Aufregende Hardware kann man in diesem Preissegment natürlich nicht erwarten. Mit dem Vierkerner Snapdragon 212 ist man jedoch auf der sicheren Seite und sollte alltägliche Anwendungen ohne Ruckler oder andere Probleme ausführen können. Im Test liefen alle Standardprogramme ohne Anstand. Dafür hat das Smartphone im Verlauf des Tests zwei mal den Dienst vom Homescreen aus eingestellt und ist ohne Fehlermeldung oder weiteren Hinweis komplett neugestartet. Leider konnten wir nicht nachvollziehen, ob es sich hierbei nur um ein softwaretechnisches Problem handelt, welches womöglich durch spätere Patches behoben werden kann oder ob die Hardware ein Problem hatte.
Abgesehen von diesen beiden Zwischenfällen, lief das Lumia 650 während des Tests im alltäglichen Gebrauch aber stets flüssig und stabil. Die verschiedenen Apps ließen sich immer ohne Probleme öffnen und schließen. Lediglich die Ladezeiten einiger Anwendungen wie Skype oder der Xbox-App könnten in unserer immer hektischer werdenden Zeit gerne etwas flotter von statten gehen.
Für aufwendige 3D-Anwendungen eignet sich der eher schwachbrüstige Grafik-Chip Adreno 304 weniger. Schon bei aktuellen Mobile-Games wie Asphalt 8 oder Modern Combat 5 kann es zu Rucklern kommen. Auch von einer konsistenten Bildwiederholrate kann man nicht sprechen.
Microsoft Lumia 650: Display und Durchhaltevermögen
Das Display, welches vom eleganten Aluminiumrahmen umfasst ist, wirkt hochwertig und ist mit Gorilla Glass 3 auch äußerst kratzfest. Mit einer Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten kann dem kritischen Betrachter auf der 12,7 cm großen Bilddiagonale natürlich die eine oder andere Treppchenbildung auffallen.
Wer nicht gerade Pixel zählt, wird aber auch hiermit kein Problem haben und in diesem Preissegment auch eigentlich keinen Grund zum Anstand finden. Dazu ist die Sichtbarkeit sogar gegeben, wenn die Mittagssonne aufs Display scheint. Schon bei einer Hintergrundbeleuchtung auf 50 Prozent, kann man das Geschriebene auf dem Display im Freien problemlos entziffern.
Was den edlen Eindruck des Lumia 650 jedoch durchaus trüben kann, ist die Anfälligkeit für Fingerabdrücke und Fettflecken. Wer ein streifenfreies Display bevorzugt, sollte deswegen besser ein Brillenputztuch bei sich führen oder eine fettabweisende Displayschutzfolie auflegen.
Schnappschussgerät oder Kameraersatz?
Die Kamera des Microsoft Lumia 650 löst Bilder mit bis zu 8 Megapixeln auf. Und mit etwas Geduld, kann man mit dem Mittelklasse-Smartphone auch mehr als nur Schnappschüsse machen.
Bei den richtigen Lichtverhältnissen kann man durchaus vorzeigbare Bilder produzieren. Gerade in lichtarmen Situationen verrauscht das Bild aber sehr schnell. Bei Nahaufnahmen kann dies zwar durch den zuschaltbaren LED-Blitz ausgemerzt werden. Bei Aufnahmen im Freien mit schwachen Lichtverhältnissen, kann die kleine LED aber natürlich nicht mehr aushelfen.
Auch die Frontkamera (5MP) kann sich durchaus sehen lassen. Egal ob zum „skypen“ oder für den gelegentlichen Selfie ist die Frontkamera gut ausgestattet. Auch bei schwachen Lichtverhältnissen kann der Gegenüber einen im Videochat noch gut erkennen, eine zuschaltbare Front-LED gibt es jedoch nicht.
Kleinere Unbequemlichkeiten
Kommen wir zu dem, was einige wahrscheinlich nur noch als Haarspalterei ansehen würden, aber unserer Meinung nach trotzdem angesprochen werden sollte:
Das Microsoft Lumia 650 gehört zwar preislich in die untere Mittelklasse, aber wieso legt man einem Smartphone im Jahre 2016 ein festes Netzteil bei? Natürlich haben die meisten Menschen heutzutage noch ein Micro-USB-Kabel herumfliegen, ein modulares Ladegerät, mit seperatem Micro-USB-Kabel, welches man dann gleich auch zum Datenaustausch mit anderen Geräten nutzen hätte können, wäre dennoch für die meisten Anwender praktischer gewesen.
Spezifikationen des Microsoft Lumia 650: Technische Daten im Überblick
Display | 5 Zoll (12,7 cm) AMOLED mit 1.280 x 720 Pixel |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 212 Quad-Core (4 x 1,3 GHz) |
Grafik-Chip | Adreno 304 |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Interner Speicher | 16 GB |
Kamera | 8 MP |
Frontkamera | 5 MP |
Akku | 2.000 mAh |
Datenübertragung (lokal) | Bluetooth 4.1, NFC, WLAN, Wi-Fi Hotspot |
Datenübertragung (mobil) | GPRS, GSM (EDGE), LTE, UMTS (HSDPA, HSPA, WCDMA) |
Anschlüsse | micro USB, 3.5mm Klinke |
SIM & Speicherkarte | Nano-SIM, microSD(HC) |
Maße | 142 x 70,9 x 6,9 Millimeter |
Gewicht | 122 Gramm |
Betriebssystem | Windows 10 Mobile |
Farben | Schwarz, Weiß |
Weiteres | auswechselbarer Akku, (Dual-SIM-Variante) |
Unsere Test-Wertung zum Microsoft Lumia 650
Wie oben im Fazit beschrieben, gehört das Lumia 650 qualitativ ganz klar zur oberen Schicht im Mittelklasse-Preissegment. Daraus erfolgt für uns folgende Wertung:
Verarbeitung, Haptik und Design: 5/5
Display: 4/5
Kamera: 3/5
Software: 4/5
Performance: 4/5
Konnektivität: 4/5
- Akku und Alltag: 4/5
Gesamt: 80%
20. April 2016
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.
