Windows Redstone 1,2 & 3 – Release, Funktionen und Preis der Windows-10-Nachfolger
Windows Redstone ist ein Codename für die großen Updates von Windows 10, die das Betriebssystem mit großen, neuen Funktionen erweitern. Redstone 1 ist als Anniversary-Update bekannt. Redstone 2 ist das Creators-Update. Wie sieht es mit Redstone 3 aus? Wir erklären Codename, Release, Funktionen und Preise der Windows-10-Nachfolger.
Windows 10
Früher als Windows-10-Nachfolger gehandelt, ist Redstone der Codename für die großen Windows-10-Updates, die Microsoft regelmäßig veröffentlicht, um sein Betriebssystem mit neuen Funktionen auszustatten.
- Redstone 1 hat Microsoft „Anniversary Update“ genannt: Windows 10: Anniversary Update – Funktionen und Release-Termin erklärt.
- Redstone 2 lautet Windows 10 Creators Update – Release, Preis & Installation.
- Redstone 3 ist noch in Planung, mehr Infos unten.
Windows Redstone: Der Codename
Die Codierung neuer Betriebssysteme oder Software mit Namen sind wir von Microsoft gewohnt:
- Windows 8 hieß in der Entwicklung „Windows Blue“.
- Windows 7 war „Windows Threshold“.
- Microsofts neuer Browser Edge hieß als Projekt noch „Spartan„.
- Auch benennt Microsoft bestimmte Windows-Funktionen nach Spiele-Inhalten – etwa die digitale Sprachassistentin Cortana (aus dem Spiel Halo).
- Auch wenn Windows offiziell als Windows as a Service geführt wird, arbeitet Microsoft intern weiterhin mit Codenamen wie Redstone.
„Redstone“ ist eine offensichtliche Anspielung auf das beliebte Open-World-Spiel Minecraft. Dort ist es eine Ressource, mit welcher der Spieler Kabel verlegt, um Schaltkreise zu erstellen, die dann etwa als Falle fungieren. Damit erhält das Spiel also eine andere Ebene neuer Funktionen.
Windows Redstone: Release & Funktionen
Redstone 1: Anniversary Update (Build 1607)
Das erste Redstone-Update hat Microsoft im August 2016 veröffentlicht. Zu den neuen Funktionen gehören:
- ein überarbeitetes Startmenü,
- die sogenannten Toast-Widgets (statt Minianwendungen),
- ein überarbeitetes Info-Center, ein Benachrichtigungszähler für Apps in der Taskleiste,
- die Fähigkeit, dass Cortana Android-Benachrichtigungen am PC anzeigt,
- ein dunkles Design,
- Windows Ink für das Zeichnen am PC,
- die Unterstützung von Linux-Tools, siehe Windows 10: Bash aktivieren, installieren und öffnen,
Leider sorgte Redstone 1 aber auch bei einigen Nutzern für Abstürze und Probleme.
Redstone 2: Creators Update (Build 1703)
Microsoft plant Redstone 2 für das Frühjahr 2017. Die neuen Funktionen fokussieren auf 3D, Gaming und Hololens:
- eine überarbeitete Taskleiste mit Anzeige der Kontakte (MyPeople),
- Paint 3D sowie eine neue Explorer-App,
- Mixed Reality (3D und Virtual-Realtity)
- 4k-Gaming
Tipp: Windows 10 Creators Update: Alle neuen Funktionen im Überblick
Redstone 3: ??? (Build 17xx)
Über Redstone 3 ist noch nicht viel bekannt. Es wird vermutet, dass Microsoft es im Sommer / Herbst 2017 veröffentlicht. Sicher werden auch hier wieder einige Funktionen hinzukommen, da man es so erwartet (Marketing). Wir vermuten im Zusammenhang mit Windows 10 eine Bewegung hin zu Microsoft-Diensten und innovativer Hardware (aber keine Smartphones).
Ihr könnt euch ja schon mal einen Namen für Redstone 3 überlegen (und in die Kommentare schreiben).
Windows Redstone: Preis
Die Redstone-Updates für Windows 10 sind beim ersten und zweiten kostenlos. Sie werden im Zuge von Windows as a Service gratis über die Windows-interne Update-Funktion installiert. Gleiches wird demnach vermutlich auch für Redstone 3 gelten.
Windows Redstone: Download
Microsoft macht die Redstone-Updates für Nutzer des Windows Insider Program sehr viel früher verfügbar. Ihr könnt darüber also bereits die neuen Redstone-Funktionen ausprobieren und etwa in einer virtuellen Maschine testen. Wie das funktioniert, lest ihr hier:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.