Lösung: Grafikkarte wird nicht erkannt (Windows 10, 8 und 7)
Es kann vorkommen, dass Windows 10, 8 oder 7 die Grafikkarte nicht erkennt. Wir zeigen, wie ihr das Problem dann löst.
Windows 10
Grafikkarte wird nicht erkannt
Inhalt
Triviale Ursachen ausschließen
Prüft zunächst die trivialen Sachen:
- Habt ihr den Monitor in die Anschlüsse der richtigen Grafikkarte gesteckt (integrierte vs. externe Grafikkarte)?
- Sind die Kabel defekt?
- Steckt der Stromanschluss richtig auf der Grafikkarte (externe Grafikkarte)?
- Ist die Grafikkarte richtig auf dem Mainboard eingebaut (externe Grafikkarte?
Standard-Lösung: Grafikkarten-Treiber aktualisieren
Falls ihr Probleme mit der Anzeige habt und die Grafikkarte in Windows nicht erkannt wird, solltet ihr zunächst eure Grafikkarten-Treiber aktualisieren. Dafür müsst ihr wissen, welche Grafikkarte ihr habt. Das behebt das Problem in den meisten Fällen bereits.
- Die neuesten Nvidia-Treiber findet ihr auf der Nvidia-Homepage.
- Benutzer von AMD-Grafikarten schauen ins AMD-Treiber und Download-Center.
Grafikkarten-Treiber deinstallieren
Falls die obere Methode nicht hilft, solltet ihr den Grafikkarten-Treiber zunächst vollständig deinstallieren:
- Drückt die Tastenkombination Windows + R.
- Gebt devmgmt.msc ein und drückt Enter.
- Klickt in der Liste mit der rechten Maustaste auf den Eintrag eurer Grafikkarte und wählt „Deinstallieren“ aus.
- Habt ihr noch zugehörige AMD- oder ATI-Software zur Grafikkarte installiert, solltet ihr diese ebenfalls deinstallieren.
- Installiert den Grafikkarten-Treiber danach erneut über eure heruntergeladenen Treiber-Pakete des Herstellers.
Sonderfall Windows 10: Grafikkarte wird nicht erkannt
In Windows 10 kann es vorkommen, dass nach einer Neuinstallation des Betriebssystems die Grafikkarte nicht mehr erkannt wird:
- Treiber lassen sich nicht installieren.
- Die Grafikkarte wird nicht im Gerätemanager angezeigt und sie lässt sich nicht als neues Gerät installieren.
- Entsprechende Versuche quittiert Windows 10 mit der Fehlermeldung „Gerätetreiber konnte keine kompatible Grafikhardware finden“.
Das Problem kann dann am PCI-Stammport liegen.
Lösung 1: PCI-Stammport-Problem lösen
In Windows kann es auch zu Problemen mit dem PCI-Express-Stammport des Mainboards kommen:
- Die Grafikkarte wird daraufhin nicht im Gerätemanager angezeigt.
- Ihr seht unter Umständen die Fehlermeldung: „Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12) Wenn Sie dieses Gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an den Computer deaktivieren.“
Mit folgendem CMD-Befehl macht ihr die Grafikkarte wieder im Gerätemanager sichtbar:
- Öffnet die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
- Drückt dafür die Tastenkombination Windows + i, tippt cmd ein, haltet die Strg- und Shift-Taste gedrückt und bestätigt mit Enter.
- Tippt den Befehl
bcdedit /set pciexpress forcedisable
ein und drückt Enter. - Startet Windows 10 neu.
Die Grafikkarte wird beim Neustart wieder im Gerätemanager von Windows erkannt und ihr könnt sie wie gewohnt nutzen.
Lösung 2: Wenn Windows 10 die Grafikkarte immer noch nicht erkennt
- Startet das BIOS und deaktiviert die Onboard-Karte, falls sie angeschaltet ist – möglicherweise gibt es hier Probleme mit der Kompatibilität.
- Fahrt Windows 10 komplett herunter (sauberen Neustart durchführen).
- Öffnet den Gerätemanager und macht eventuell ausgeblendete Geräte sichtbar. Klickt im Gerätemanager dazu auf das Menü Ansicht > Ausgeblendete Geräte anzeigen.