Lösung: Windows 10 – INACCESSIBLE BOOT DEVICE (Fehlermeldung)
Wenn ihr in Windows 10 den Bluescreen-Fehler „INACCESSIBLE BOOT DEVICE“ bekommt, startet Windows nicht mehr. Das kann das mindestens drei Ursachen haben. Wir zeigen, wie ihr den Windows-Fehler wieder löst.
Update 18.10.2017: Die Windows-10-Updates KB404167 und KB4041691 vom 10.10.2017 verursachen unter bestimmten Umständen den Fehler „INACCESSIBLE BOOT DEVICE“, wodurch Windows nicht mehr bootet. Lösungen von Microsoft findet ihr hier.
Windows 10: INACCESSIBLE BOOT DEVICE
Wenn ihr Windows 10 installiert oder zurückgesetzt habt, steigt die Anzeige langsam auf 100 %. Danach kann der folgende Bluescreen-Fehler auftauchen:
Auf dem PC ist ein Problem aufgetreten. Er muss neu gestartet werden. Es werden einige Fehlerinformationen gesammelt, und dann wird ein Neustart ausgeführt. Wenn sie weitere Informationen wünschen, können sie später online nach diesem Fehler suchen: INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE
Der Fehler taucht bei Windows 10 vor allem dann auf, wenn
- ihr den Windows-10-PC zurücksetzen wolltet unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- ihr das Update von Windows 10 auf einem Multiboot- oder Dualboot-System installiert habt, wo ebenfalls Ubuntu und der Grub-Bootloader installiert war.
- ihr die Windows-10-Installation abgebrochen habt.
In Windows 8 oder 7 kann der Fehler auch auftreten, wenn im BIOS bei SATA Configuration die Einstellung RAID statt AHCP ausgewählt ist.
Lösung: INACCESSIBLE BOOT DEVICE
Eine angenehme Lösung gibt es für den Fehler nicht. Ihr müsst die Partition / Festplatte formatieren und Windows 10 neu installieren:
- Sichert vorher eure Daten von der Festplatte, falls nötig.
- An einem anderen PC erstellt ihr euch einen USB-Stick, mit dem ihr Windows 10 installieren könnt: Windows 10 von USB-Stick installieren – Anleitung.
- Wenn ihr dann von dem USB-Stick bootet und, wählt ihr bei der Installation die Buttons Weiter, Jetzt installieren und überspringt die Aktivierung.
Wählt hier „Benutzerdefiniert“ aus. - Wählt dann Benutzerdefiniert aus und löscht die Partition / Festplatte, auf der Windows 10 fehlerhaft installiert wurde.
ACHTUNG, alle Daten gehen dabei verloren! - Wählt sie dann aus, und klickt auf Weiter, um dort Windows 10 erneut einzurichten.
- Folgt den Anweisungen am Bildschirm.
Fehler beheben ohne Neuinstallation mit abgesichertem Modus
Das Video des YouTube-Kanals „evolne 24“zeigt, wie sich der Fehler auch ohne Neuinstallation beheben lässt. Dazu müsst ihr es schaffen, den abgesicherten Modus zu starten.
Wir konnten die Methode nicht leider überprüfen, daher keine Gewähr, dass es überall auf diese Weise funktioniert. Wenn ihr Tipps habt, schreibt sie uns bitte in die Kommentare.