Windows 10: Automatische Updates deaktivieren, pausieren & aussetzen – so geht's
Windows 10 hat Zwangs-Updates. Neue Updates werden also automatisch installiert, ob ihr wollt oder nicht. Wir zeigen euch in unserem Tipp des Tages, wie ihr sie deaktivieren oder für 35 Tage pausieren könnt.
In Windows 10 könnt ihr Updates kurzzeitig abbrechen. Hier zeigen wir aber, wie ihr sie für einen längeren Zeitraum ausschaltet.
So deaktiviert ihr automatische Updates in Windows 10
- Drückt die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
- Tippt services.msc ein und drückt Enter.
- Klickt in der Liste doppelt auf den Eintrag Windows Update.
- Wählt in der Dropdown-Liste bei Starttyp den Eintrag Deaktiviert aus und bestätigt mit OK.
Achtung: Wenn ihr den Dienst deaktiviert, erhält euer PC keine Sicherheitsupdates mehr. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Windows-Updates aktivieren sich von selbst wieder
Update 19.10.2018: Microsoft hat den Dienst „Update Orchestrator Service“ in die Liste der Dienste integriert, der Windows-Updates gegebenfalls reaktivieren kann. Der Dienst lässt sich aber auf obige Weise nicht deaktivieren, da das entsprechende Dropdown-Menü ausgegraut ist. Des Weiteren wird laut Internetberichten vom Dienst „Update Facilitation Service“ geredet, der eine ähnliche Funktion haben soll.
Unter Umständen wirken die hier beschriebenen Methoden also nicht langfristig und müssen in Intervallen wiederholt werden.
Windows 10: Automatische Updates pausieren & aussetzen
Ab dem Windows 10 Creators Update könnt ihr anstehende Updates in Windows 10 auch für 35 Tage pausieren. Unsere Bilderstrecke zeigt, wie das geht:
Hinweis: Wenn ihr das Aussetzen der Updates wieder deaktiviert, aktualisiert sich Windows 10 auf den neuesten Stand. Erst danach könnt ihr erneut Updates erneut aussetzen.
Updates per Gruppenrichtlinie einschränken
Windows 10 Pro hat den Editor für lokale Gruppenrichtlinien an Bord, mit dem ihr automatische Updates weiter einschränkt. Falls ihr Windows 10 Home habt, gibt es die Funktion nicht.
- Drückt die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
- Tippt gpedit.msc ein, um den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu öffnen.
- Navigiert nun links in den Ordner:
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update.
In der rechten Fensterseite stehen euch nun folgende Update- und Upgrade-Richtlinien zur Verfügung:
- Automatische Updates sofort installieren: Legt fest, ob Updates automatisch gestartet werden, für die weder Windows-Dienste unterbrochen noch Windows neu gestartet werden muss.
- Empfohlene Updates über automatische Updates aktivieren: Gibt an, ob auch empfohlene Updates installiert werden sollen.
Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, deaktiviert beide Einstellungen:
- Klickt doppelt auf den jeweiligen Eintrag.
- Wählt oben links die Option Deaktiviert aus.
- Bestätigt mit OK.
Windows 10: Nur Sicherheitsupdates installieren
Neuerdings lädt Windows 10 „Updates mit Priorität“ trotz getakteter Verbindung herunter. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um kritische Sicherheitsupdates. Microsoft erwähnt das in den zugehörigen FAQ unter der Überschrift „How does setting my network connection to metered affect my PC?“.
Ihr könnt das euch also zunutze machen, wenn ihr nur Sicherheitsupdates haben wollt. Aktiviert dazu einfach die getaktete Verbindung.
Windows 10: Bestimmte Updates nicht installieren
Wenn bestimmte Updates Probleme verursachen, könnt ihr diese gezielt auslassen. Dazu versteckt ihr sie mit einem Microsoft-Tool, damit Windows sie nicht immer wieder automatisch neu installiert:
- Downloadet das Microsoft Troubleshooter-Package namens Show or hide updates. Es besteht aus der Datei wushowhide.diagcab.
- Speichert die Datei wushowhide.diagcab und führt sie per Doppelklick aus. Klickt auf Weiter.
Show or Hide Updates: Mit dem Troubleshooter-Package versteckt und blockiert ihr in Windows 10 Updates. - Klickt auf die Schaltfläche Hide updates, übersetzt: Verstecke Updates.
- Wählt die Updates oder Treiber aus, die Probleme verursachen, indem ihr ein Häkchen davor setzt. Klickt auf Weiter.
Windows 10: Wählt hier die fehlerhaften Windows-Updates oder -Treiber aus. - Das Tool endet mit der Überschrift Problemhandlung abgeschlossen und zeigt die versteckten Updates und Treiber nochmals an.
- Beendet mit einem Klick auf Schließen.
Die ausgewählten Updates und Treiber sind jetzt versteckt und werden von Windows 10 nicht mehr automatisch installiert. Um versteckte Updates wieder sichtbar zu machen, öffnet ihr erneut die Datei wushowhide.diagcab und wählt den zweiten Eintrag aus: Show hidden updates. Dort wählt ihr dann die Updates aus, die Windows 10 wieder automatisch installieren soll.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.