Windows 10: Bildschirmschoner aktivieren & ausschalten – so geht's
In Windows 10 gibt es immer noch einen Bildschirmschoner, auch wenn er standardmäßig deaktiviert ist. Wir zeigen, wie ihr ihn aktiviert und einrichtet.
Windows 10
Seifenblasen, 3D-Logos oder Diashows – den klassichen Bildschirmschoner findet ihr in Windows 10 in den Einstellungen für den Sperrbildschirm. Im Video zeigen wir, wie das geht:
Windows 10: Bildschirmschoner aktivieren
- Klickt mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählt „Anpassen“ aus.
- Navigiert zum Menüpunkt „Sperrbildschirm“, scrollt herunter und klickt auf den Schriftzug „Einstellungen für Bildschirmschoner“.
- Wählt im neuen Fenster unter „Bildschirmschoner“ im Dropdown-Menü einen Bildschirmschoner aus.
- Klickt rechts auf „Vorschau“, um den Bildschirmschoner zu testen.
- Unter „Einstellungen“ könnt ihr einige Bildschirmschoner noch anpassen.
- Darunter stellt ihr die Wartezeit ein, bis der Bildschirmschoner automatisch aktiviert wird.
- Bestätigt mit „OK“, wenn ihr zufrieden seid.
Windows 10: Bildschirmschoner ausschalten
- Drückt die Tastenkombination Windows + i, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigiert zu Personalisierung > Sperrbildschirm.
- Scrollt herunter und klickt auf „Einstellungen für Bildschirmschoner“.
- Wählt im neuen Fenster bei „Bildschirmschoner“ den Eintrag „(Kein)“ aus und bestätigt mit „OK“.
Die besten Windows-10-Tipps zusammengefasst:
Windows 10: Shortcut für Bildschirmschoner-Einstellungen erstellen
Wenn ihr die Einstellungen für den Bildschirmschoner oft ändert, könnt ihr euch auch einen Shortcut auf dem Desktop erstellen, um schneller zu den Bildschirmschoner-Einstellungen zu gelangen:
- Klickt mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Desktops.
- Wählt im Kontextmenü Neu > Verknüpfung aus.
- Gebt für den „Speicherort des Elements“ den Eintrag
control desk.cpl,,@screensaver
ein und klickt auf „Weiter“. - Gebt als Namen für die Verknüpfung etwa
Bildschirmschoner-Einstellungen öffnen
ein und bestätigt mit „Fertig stellen“.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.