In Windows 10 könnt ihr die Firewall deaktivieren, wenn ein Programm davon blockiert wird oder wenn ihr eine andere Firewall nutzt. Auch könnt ihr der Firewall Ausnahmen hinzufügen, die dann nicht mehr blockiert werden. Wir zeigen, wie das geht.
In Windows 10 ist die Firewall standardmäßig aktiviert und schützt den Computer, indem sie ausgehende Verbindungen von Programmen und Schadsoftware blockiert. Wie empfehlen, sie nur dann dauerhaft zu deaktivieren, wenn ihr eine anderes Firewall-Programm nutzt. Denn ein Virenscanner kann die Firewall nicht ersetzen.
So deaktiviert ihr die Firewall in Windows 10
- Drückt die Tastenkombination Windows + R.
- Tippt control.exe /NAME Microsoft.WindowsFirewall ein und drückt Enter.
- Alternativ sucht ihr im Startmenü nach dem Begriff „Firewall“.
- Klickt links auf den Eintrag „Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten“.
Klickt hier, um die Firewall in Windows 10 ausschalten zu können. - Wählt nun für beide Netzwerk-Typen die Option „Windows Defender Firewall deaktivieren (nicht empfohlen)“ aus.
Die Firewall in Windows 10 wurde deaktiviert. - Bestätigt mit „OK“.
Wenn ihr die Firewall in Windows 10 deaktiviert, funktionieren unter Umständen folgende Dinge nicht mehr richtig:
So deaktiviert ihr die Firewall in Windows 7 und 8:
Windows 10: Der Firewall Ausnahmen hinzufügen
Wenn ein Programm oder Spiel fälschlicherweise von der Firewall blockiert wird, könnt ihr es als Ausnahme hinzufügen. Dadurch wird es von der Firewall ignoriert.
- Drückt die Tastenkombination Windows + R.
- Tippt dort control.exe /NAME Microsoft.WindowsFirewall ein und drückt Enter.
- Die Firewall-Einstellungen öffnen sich.
- Klickt links auf „Eine App oder ein Feature durch die Windows-Firewall zulassen“.
Klickt hier, um der Firewall Ausnahmen hinzuzufügen. - In der Liste seht ihr alle Apps, die von der Windows-Firewall ignoriert werden.
- Klickt unten auf „Andere App zulassen...“, um ein anderes Programm, Firewall oder App hinzuzufügen.
Hier fügt ihr ein Programm hinzu, das von der Firewall ignoriert werden soll. - Klickt auf den Durchsuchen-Button.
- Navigiert zur EXE-Datei des jeweiligen Programms, das ihr hinzufügen möchtet, und wählt diese aus.
- Über die Häkchen in der Liste bestimmt ihr, ob das Programm sowohl für öffentlich, als auch für private Netzwerke von der Firewall ignoriert werden soll.
- Bestätigt mit „OK“.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.