Wenn ihr den Treiber eurer Grafikkarte installiert habt, ist die Hardwarebeschleunigung standardmäßig aktiviert. Ihr könnt sie aber manuell deaktivieren, um beispielsweise ältere Games spielen zu können.

 
Windows 7
Facts 

Wenn die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist, berechnet nicht die CPU des PCs die Anzeige der Spiele, sondern der Prozessor der Grafikkarte (GPU).

Supercut: Die Most-Wanted-Games für 2017

Hardwarebeschleunigung aktiveren

Wenn ihr den aktuellen Treiber eurer Grafikkarte installiert habt, ist die Hardwarebeschleunigung automatisch aktiviert. Wenn ihr in Windows alle möglichen Auflösungen einstellen könnt, dann ist der Treiber in der Regel korrekt installiert. Ihr könnt das aber auch so prüfen:

  1. Öffnet den Geräte-Manager.
  2. Klickt unter der Kategorie Grafikkarte doppelt auf den Eintrag eurer Grafikkarte. Hier sollte die genaue Bezeichnung eurer Grafikkarte stehen.
  3. Im Tab Allgemein seht ihr unten bei Gerätestatus, falls es Probleme gibt.
  4. Falls ihr wisst, dass die Hardwarebeschleunigung deaktiviert ist, könnt ihr ansonsten so eure Grafiktreiber aktualisieren.
Der Grafiktreiber ist hier installiert und macht keine Probleme.
Der Grafiktreiber ist hier installiert und macht keine Probleme.

Lösung zur Fehlermeldung: „Es wird ein Hardware-Grafikbeschleuniger benötigt!“

Wenn ihr ein Programm oder Spiel startet und die Fehlermeldung erhaltet, dass ein Hardware-Beschleuniger benötigt wird, dann startet das Spiel oder Programm im Kompatibilitätsmodus von Windows 7.

Hardwarebeschleunigung deaktivieren

Alte Spiele wie Icewind Dale 2 funktionieren manchmal nur mit deaktivierter Hardwarebeschleunigung. Dann könnt ihr die Hardwarebeschleunigung in Windows 7 und 8 deaktivieren. In Windows 10 konnten wir keine entsprechende Funktion finden.

  1. Öffnet das Startmenü und tippt ein: Anzeigeeinstellungen ändern.
  2. Klickt auf das gleichnamige Suchergebnis. Ihr gelangt zum Bildschirm, wo ihr die Auflösung ändern könnt.
  3. Klickt auf den blauen Schriftzug Erweiterte Einstellungen.
  4. Im neuen Fenster klickt ihr im Tab Problembehandlung auf den Button Einstellungen ändern.
    Hinweis: Falls der Button bei euch ausgegraut ist, unterstützen die installierten Treiber eurer Grafikkarte die Deaktivierung nicht.
    Windows: Hier könnt ihr per Regler die Hardwarebeschleunigung deaktivieren.
    Windows: Hier könnt ihr per Regler die Hardwarebeschleunigung deaktivieren.
  5. Im neuen Fenster könnt ihr mit dem Regler die Hardwarebeschleunigung von Maximal auf Keine setzen.

Alternativ könnt ihr das Catalyst Control Center (für AMD-Radeon-Grafikkarten) oder Nvidia Geforce Experience (für Nvidia-Grafikkarten) öffnen, um dort die Grafikeinstellungen zu ändern. Ihr könnte diese Tools unten rechts über ein Symbol in der Taskleiste öffnen. Das Nvidia-Tool hat in der Regel ein grünes, das AMD-Tool ein rotes Symbol.

Ihr könnt auch versuchen die obere Methode erneut im abgesicherten Modus durchzuführen. Unter Umständen bekommt ihr dabei aber die Fehlermeldung, dass die neuen Einstellungen nicht in der Registrierung gespeicherten werden konnten:

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.