Windows 7, 10: Mount ISO – So funktioniert's
In Windows 7 und 10 könnt ihr ISO-Dateien mounten, also einfach als virtuelles Laufwerk einbinden. Wir zeigen euch, wie das am praktischsten funktioniert.
4 starke Video-Tipps für Windows 7
Anstatt eine ISO-Datei zu brennen, um den Inhalt zu lesen oder davon zu installieren, könnt ihr diese auch mounten, um den Inhalt zu öffnen.
Windows 7: Mount ISO – So funktioniert’s
Windows 7 hat keine integrierte Funktion, um ISO-Dateien zu mounten. Wir nutzen daher das Tool Daemon Tools Lite, das sehr einfach zu bedienen ist. Geht folgendermaßen vor:
- Installiert das Programm Daemon Tools Lite und wählt bei der Installation die kostenlose Lizenz. Wählt gegebenenfalls Adware ab.
- Bestätigt die Installation von Gerätesoftware mit Installieren.
- Nach der Installation könnt ihr das Tool starten. Überspringt gegebenenfalls die erste Anleitung.
- Klickt unten auf den Button Fix-Einbinden.
- Daemon Tools Lite erstellt dann ein virtuelles Laufwerk und bindet die Datei ein.
- Über den Explorer könnt ihr nun auf den Inhalt der ISO-Datei zugreifen. Drückt Windows + E, um den Explorer zu öffnen und das neue Laufwerk mit der ISO-Datei zu sehen.
- In Daemon Tools Lite könnt ihr am unteren Rand mit einem Rechtsklick das digitale Laufwerk wieder entfernen.
Windows 10: ISO einbinden
In Windows 10 benötigt ihr keine Zusatz-Tools, um eine ISO-Datei zu mounten. So geht’s:
- Klickt mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei, die ihr einbinden wollt.
- Wählt den Eintrag Bereitstellen aus.
- Windows 10 bindet die ISO-Datei dann automatisch im Explorer ein.
Mehr Informationen wie ihr ein virtuelles Laufwerk auch auf anderem Wege erstellen könnt, erfahrt ihr im Artikel Virtuelles Laufwerk unter Windows 10, 8 und 7 erstellen.