Mit den Funktionen von Windows 7 ist es möglich, das System in einen WLAN-Hotspot zu verwandeln. Hier kommt das Wireless Hosted Network -oder auch Virtual Wifi, bzw. VWiFi- in Windows 7 zu tragen.

 
Windows 7
Facts 

Virtual WiFi für die Einrichtung eines WLAN Hotspots kann ab Windows 7 verwendet werden, um die Internetverbindung des PCs ohne Kabel und ohne Mühen mit anderen Geräten nutzen zu können.

WLAN Hotspot unter Windows 7

Auf einfachem Wege und ohne viele Einstellungen lässt sich ein WLAN Hotspot unter Windows 7 mit den folgenden Tools einrichten.

Virtual WiFi Router ist ein Tool, mit welchem sich ein WLAN-Zugangspunkt am Windows 7-Rechner erstellen lässt

Wer kein zusätzliches Programm installieren will, kann den Zugangspunkt auch einfach selbst erstellen. Um den Hotspot einzurichten, muss zunächst die Windows Eingabe-Aufforderung gestartet werden. Diese findet sich unter „Start“ –>“Alle Programme“->“Zubehör“ oder über die Eingabe von „cmd“ im Windows-Ausführen-Menü. Die Eingabeaufforderung muss dabei als Administrator ausgeführt werden, um die Hotspot-Funktion von Windows 7 aktivieren zu können.

windows-7-eingabeaufforderung

Gebt nun den Befehl „netsh wlan set hostednetwork mode=allow“ ein und bestätigt die Eingabe mit der Eingabetaste. Öffnet man nun über die Systemsteuerung die Netzwerkverbindungen, wird hier eine neue drahtlose Netzwerkverbindung angezeigt. Diese trägt die Bezeichnung „Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter“.

 WLAN Hotspot unter Windows 7

Ist der Hotspot einmal aktiviert, können nun weitere Einstellungen vorgenommen werden. Hierfür steuert ihr erneut die Eingabeaufforderung auf und gebt den Befehl „netsh wlan set hostednetwork ssid=Hotspot Name key=Passwort keyUsage=persistent“ ein. Als „ssid“ wählt ihr den Namen, den der Hotspot tragen soll. Als „key“ wird ein Schlüssel für die Verbindung gewählt. Die Verschlüsselung läuft dabei über WPA2. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein.

wlan-hotspot-windows-7-eingabeaufforderung

Nun muss dem eingerichteten Hotspot noch eine Internetverbindung zugeteilt werden, damit eure per Hotspot verbundenen Geräte online gehen können. Hierzu müssen erneut die Einstellungen für die Internetverbindung aufgerufen werden. Öffnet hier die Eigenschaften der bereits aktiven Internetverbindung. Im Reiter „Freigabe“ muss der Haken „Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden“ aus.

Über das Drop Down-Menü kann nun die erstellte Hotspot-Verbindung unter Windows 7 ausgewählt werden. Damit die Schritte nicht bei jedem Neustart von Windows durchgeführt werden müssen, empfiehlt sich das Anlegen einer Verknüpfung. Hierzu klickt man mit rechter Maustaste auf den Desktop und erstellt die Verknüpfung. Als „Speicherort des Elementes“ wird „netsh wlan start hostednetwork“ eingegeben. Auch die Verknüpfung muss als Administrator ausgeführt werden.

WLAN Hotspot unter Windows 7

Soll nun ein Gerät mit dem Windows 7 WLAN Hotspot verbunden werden, sucht die erstellte Verbindung im Gerät aus und gebt das gewählte Passwort ein. Um den WLAN Hotspot wieder zu beenden, muss in der Eingabeaufforderung der Befehl „netsh wlan stop hostednetwork“ ein.

Weitere Artikel zum Thema:

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.