Der WinRAR Download ist auf vielen Computern die erste Lösung, wenn es darum geht, Inhalte aus gepackten Dateien zu extrahieren oder eigene Archive zu erstellen. Um Speicherplatz optimal auszunutzen, bietet es sich an, Archive in mehrere WinRAR-Dateien zu verteilen.
Häufig werden mehrere RAR-Parts bei Downloads aus dem Internet angeboten. So muss der Download nicht mit einer großen Datei in Gigabyte-Dimensionen vollzogen werden, sondern kann in mehrere kleinere Teilarchive unterteilt werden. WinRAR hat dabei keine Probleme, mehrere Dateien zu entpacken.
Mit WinRAR mehrere Dateien eines ganzen Archivs extrahieren
In vielen Fällen wird ein RAR-Archiv in mehrere Parts geteilt. Vorteil hierbei ist, dass nicht eine große Datei heruntergeladen werden muss, sondern das Archiv häppchenweise in kleineren Paketen heruntergeladen werden kann. Außerdem ist bei kleineren Archivpaketen die Gefahr geringer, dass der Dateinhalt z. B. bei einer fehlerhaften Kompression oder Problemen bei den Datenübertragung, beschädigt wird. Sie erkennen ein WinRAR-Archiv, das aus mehreren Dateien besteht, an der erweiterten Dateiendung „.partxy.rar“. „xy“ bezeichnet dabei die Rangfolge des aktuellen Parts. Um mehrere Dateien in WinRAR zu entpacken, muss lediglich das Startvolumen entpackt werden. WinRAR erkennt selbständig die nachfolgenden Teile und arbeitet diese selbständig ab. Fehlt ein Teil des gesplitteten Archivs, werden nur die Dateien bis zum fehlenden Archivteils entpackt. Parallel dazu lassen sich auch mehrere Dateien, die nicht zueinander gehören, mit WinRAR entpacken. Markieren Sie einfach jede Datei, die in einem Zug extrahiert werden soll und geben Sie WinRAR den Befehl, die Dateien aus den verschiedenen Archiven auf die Festplatte zu schieben.

Mehrere Parts eines Archivs mit Winrar erstellen
Archive, die in mehrere Parts unterteilt sind, lassen sich einfach selbsterstellen. Markieren Sie hierzu die gewünschten Dateien und klicken Sie mit rechter Maustaste. Wählen Sie nun „Zum Archiv hinzufügen…“. Nun öffnet sich WinRAR. Im neuen Fenster können Sie unter dem Abschnitt „Allgemein“ eine Volumengröße vorgeben. Diese Größe gibt an, wie viel Speicherplatz ein einzelnes Teilarchiv zugesprochen bekommt. Hierbei sind mehrere Werte bereits vorgegeben, um die einzelnen WinRAR-Parts auf eine CD oder DVD brennen zu können. Sie können aber auch einen eigenen Wert nach Wunsch eingeben. Dabei kann man Speichergrößen von Kilobyte-Größe bis zu Gigabyte-Dimensionen angeben. Bestätigen Sie mit „OK“ und WinRAR erstellt mehrere Parts nach der vorgegebenen Größe.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.