WirelessNetView zeigt euch Informationen über die Aktivität euch umgebender, drahtloser Netzwerke an.

 
WirelessNetView
Facts 

WirelessNetView ist ein kleines Tool, das im Hintergrund läuft und mit dem ihr Einblick in die Aktivität der euch umgebenden, drahtlosen Netzwerke erhalten könnt. Für sämtliche Netzwerke, die das Tool findet, zeigt es eine Reihe von Informationen an, zu welchen unter anderem die SSID, die letzte Signalqualität, die durchschnittliche Signalqualität, der Authentifikations-Algorithmus, die Mac-Adresse, RSSI, die Kanalfrequenz und die Kanalnummer gehören.

Installation und Start von WirelessNetView

Der Download von WirelessNetView liegt im ZIP-Format vor, weshalb ihr dieses nach dem Herunterladen zunächst entpacken müsst. Wenn ihr das erledigt habt, könnt ihr das Programm durch Ausführen der EXE-Datei im extrahierten Ordner direkt starten, eine Installation müsst ihr nicht durchführen. Nun zeigt euch WirelessNetView alle ermittelbaren, drahtlosen Netzwerke in eurer Umgebung an. Die gefundenen Informationen könnt ihr auch auf eurem Rechner abspeichern, außerdem bietet euch WirelessNetView unter dem Menüpunkt „View“ unter anderem die Möglichkeit, zu bestimmen, welche Informationen über die gefundenen WLAN-Netzwerke angezeigt werden sollen.

WirelessNetView

Optionen von WirelessNetView

Unter „Options“ könnt ihr eine ganze Reihe von Einstellungen vornehmen, um WirelessNetView euren individuellen Anforderungen entsprechend zu konfigurieren. Unter anderem könnt ihr hier bestimmen, welches Format die von dem Programm angezeigten MAC-Adressen haben oder in welchem Zeitintervall die angezeigten Informationen aktualisiert werden sollen.

Wenn die Aktivität euch umgebender Netzwerke für euch weniger interessant ist, ihr aber detailliertere Informationen über diese haben möchtet, solltet ihr einmal das Tool WifiInfoView ausprobieren, das vom gleichen Hersteller wie WirelessNetView stammt.

GIGA Wertung:
Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für WirelessNetView von 3/5 basiert auf 26 Bewertungen.