Wiso steuer:Mac 2019: Steuererklärung 2018 unter macOS anfertigen
Wiso steuer:Mac ist eine beliebte Hilfe bei der Erstellung der Steuererklärung. Wir geben einen Überblick über die Neuerungen und Funktionen der Lösung für Mac, aber auch für iPad.
Jedes Jahr erscheint eine Neuauflage von Wiso steuer:Mac, und nur mit ihr kann man die Steuererklärung des vergangenen Jahres anfertigen. Wer die Software für die Steuererklärung regelmäßig verwenden will, darf sie sich alle zwölf Monate aufs Neue kaufen oder zum Abo greifen. Die regelmäßige Anschaffung muss man also fest einplanen. Immerhin gibt es im Frühjahr oft gute Angebote, die einem Update-Preis gleichkommen (siehe unten). Zudem kann man die Software steuerlich absetzen und sie hilft zuverlässig bei der Erstellung der Steuererklärung.
Achtung: Wiso steuer:Mac 2019 bearbeitet die Steuererklärung 2018. Wer Wiso steuer 2018 kauft, erledigt damit die Steuererklärung von 2017.
Wiso steuer:Mac 2019 – das ist neu
Wichtigste Neuerung an Wiso steuer:Mac 2019 ist: Sie berücksichtigt das aktuelle Regelwerk und kann die Steuererklärung 2018 an das Finanzamt senden. Dazu zählen zum Beispiel die gestiegenen Grundfreibeträge, der gestiegene Kinderfreibetrag, der höhere steuerpflichtige Anteil für die gesetzliche Altersrente und der fast doppelt so hohe Wert, zu dem geringwertige Wirtschaftsgüter abgesetzt werden können.
Im letzten Jahr kam die Funktion steuer:Automatik dazu. Hiermit soll sich die Steuererklärung „fast von selbst“ erledigen. Hinter der Automatik stecken Schnittstellen, die Werte selbst eruieren und in die Formulare eintragen können. Dazu gehören:
- steuer:Abruf, der (wie bisher schon) die dem Finanzamt vorliegenden Daten abrufen kann,
- das Online-Banking steuer:Banking, in dem Spenden, Telefonkosten und ähnliches automatisch identifiziert werden und
- steuer:Versand für das Einreichen der ohne Zertifikat des Finanzamtes. Neben einem Nutzerkonto bei Buhl bedarf es nur noch einer Verifikation über PostIdent. Diese Identifizierung ist mittlerweile einfach über eine App per Videochat möglich.
In einem kurzen Test von uns konnte die Banking-Funktion zumindest die Hälfte der Ausgaben halbwegs zuordnen. „Fast von selbst“ wird sich die Steuererklärung also sicher noch nicht so schnell erledigen.
Im Februar 2019 soll die kostenlose App Wiso steuer:Scan für iOS und Android veröffentlicht werden. Damit können Belege, Rechnungen und Quittungen fotografiert und direkt in die steuer:Box gelegt werden. Die steuer:Box dient zum verschlüsselten Speichern der Dokumente.
Das leistet Wiso steuer:Mac
Fällt die Steuererklärung umfangreicher aus oder ist man in einigen Steuerthemen nicht firm, lohnt sich der Einsatz einer Software wie Wiso steuer. Das Programm führt entweder nach Kapiteln oder mit einem Interview-Leitfaden, in dem man der Reihe nach Fragen beantwortet, durch die Themen. Die Software entscheidet dann selbst, ob zum Beispiel die einzelnen eingegebenen Posten oder ein Pauschalbetrag zur Steuerminderung zum Einsatz kommt.
Zudem weist Wiso steuer nach allen Eintragungen auf eventuell ungenutztes Potential hin, wie die persönlichen Abgaben gesenkt werden können – die aktuell erreichten Sparmaßnahmen werden laufend angezeigt. Bei Unklarheiten ersparen viele Erklärungen in der App die Recherchearbeit.
Zum Schluss sendet die Software auf Wunsch die Daten direkt via Elster an das Finanzamt.
Wiso steuer auf Mac, iPad und im Web
Mit der Software-Lizenz kann man sich mit einem Kundenkonto bei Buhl anmelden. Die Formulare lassen sich dann auf mehreren Geräten und im Webbrowser aufrufen und bearbeiten. Neben dem Kontozugang – auf dem iPad übrigens per Touch ID möglich – lassen sich die einzelnen Steuerfälle mit einem Passwort sichern. Die Mac-Version ist übersichtlich und bietet viele integrierte Hilfen. Manch Dialog könnte mit noch etwas weniger Klicks zu bewältigen sein.
Die Software gibt es im Mac-App-Store …
… aber meist ein paar Euro günstiger bei weiteren Händlern:
Der Download der iPad-App ist gratis – die Freischaltung der Steuererklärungsabgabe erfolgt über einen In-App-Kauf (28,99 Euro) oder über die Freischaltung in der Mac-Software.
Die iPad-App war in den Vorjahren unserer Ansicht nach noch übersichtlicher als die Desktop-Version gestaltet und erlaubt wie die Mac-Software die Abarbeitung der einzelnen Themen, bietet aber auch das Interview. Sogar der Versand zum Finanzamt ist allein über das Tablet möglich.