WordPress Download: CMS zum Erstellen von Websites
Mit dem WordPress Download bekommt ihr ein Content Management System (CMS), das ursprünglich für die Verwaltung von Blogs gedacht war, jedoch mittlerweile für beliebige Webseiten eingesetzt werden kann.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Der WordPress Download war ursprünglich in erster Linie für die Erstellung von Weblogs gedacht, wird mittlerweile aber gern für Internetpräsenzen aller Art eingesetzt. Dabei ist der WordPress Download kostenlos verfügbar und freie Software. Eine Gemeinschaft hunderter Freiwilliger weltweit entwickelt die Software ständig weiter und es sind tausende von Plugins und Themes verfügbar, mit welchen sich WordPress für jede Art von Website verwenden lässt.
WordPress: Kurzer Umriss des Funktionsumfangs
WordPress ermöglicht es intern, jeden Beitrag einem oder auch mehreren Kategorien zuzuordnen, die ihrerseits frei erstellt werden können, woran man auch gut den ursprünglichen Verwendungszweck zur Verwaltung des Contents von Blogs erkennen kann. Für diese stellt die Software automatisch die entsprechenden Navigationselemente zur Verfügung. Parallel dazu kann WordPress aber auch hierarchisch organisierte Seiten verwalten. Die Software kann Leserkommentare verwalten, wobei diese vor der Veröffentlichung zunächst überprüft werden können. Darüber hinaus bietet WordPress die Verwaltung von Benutzerrollen und -rechten.
Tipp: Themes und Plugins für WordPress findet ihr auf der Webseite des Herstellers. Alternativ könnt ihr euren Blog oder eure Webseite auch auf Wordpress.org hosten lassen, was den Vorteil hat, dass ihr WordPress nicht selbst auf einem Server installieren und einrichten müsst.
WordPress basiert auf der Skriptsprache PHP und benötigt zur Ausführung eine MySQL-Datenbank. Um die Software zu installieren, entpackt ihr einfach die heruntergeladene ZIP-Datei und folgt den Installationsanweisungen in der „liesmich.html“.
WordPress für Android: Die Funktionen
WordPress für Android unterstützt WordPress.com und selbst gehostete WordPress.org-Websites ab WordPress 3.7 oder höher. Über die App könnt Ihr Artikel und Seiten anlegen sowie neue Fotos in der Mediathek hochzuladen und diese bei Bedarf auch in die Artikel einfügen.
Kommentare können ebenfalls sehr bequem freigegeben, bearbeitet oder gelöscht werden. Solltet Ihr unterwegs das Theme (Design) Eurer WordPress-Webseite ändern wollen, könnt Ihr das ebenfalls über die App erledigen. Außerdem gibt es eine Statistik-Sektion, in der Ihr aktuelle Besucherzahlen und vieles mehr einsehen könnt.
WordPress für Android Download
Die offizielle Android-App für WordPress steht zum kostenlosen Download im Google Play Store bereit. Einzige Voraussetzung ist Android 2.2 oder höher. Außerdem solltet Ihr natürlich in den Einstellungen Eurer Webseite festgelegt haben, dass über die mobile App zugegriffen werden darf.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.