Zattoo: Die besten Alternativen 2017
Ihr möchtet gerne auf dem PC oder dem Smartphone fernsehen, aber auf Zattoo lieber verzichten, weil es euch zu teuer geworden ist, dort die privaten Kanäle streamen zu können? Funktioniert der TV-Stream über Zattoo nicht so, wie gewünscht?Kein Problem, es gibt einige Alternativen auf dem Markt. Wir stellen sie euch kurz vor!
Video: Die besten Dienste für TV-Live-Streams
Im Folgenden wollen wir uns die besten Alternativen zu Zattoo etwas genauer anschauen. Ein Glück kann man mittlerweile auf ein reichhaltiges Angebot zurückgreifen. So gibt es die Angebote der Fernsehsender in Form von Livestreams und Mediatheken sowie TV-Apps und -Dienste ganz ähnlich wie Zattoo, die aber teilweise sogar ein gutes Stück besser sind (Dailyme, Save.TV und Co.).
Direkt zu den Alternativen:
Die unserer Meinung nach beste Alternative zu Zattoo stellen wir euch aber ganz zu Anfang direkt vor:
Zattoo-Alternative: Magine TV
Magine ist ein schwedischer Dienst, der sehr viele Kanäle zum Streaming anbietet: momentan über 100 deutsche und viele internationale (auch Pay TV). Alle verfügbaren Sender könnt ihr euch hier ansehen: Magine TV: Diese Sender gibt es (kostenlos). Verfügbar sind Apps für Android und iOS, außerdem kann man im Browser und auf dem SmartTV fernsehen sowie TV über Xbox oder PlayStation Fernsehinhalte streamen

Kostenlos verfügbar sind die öffentlich-rechtlichen Sender. Um auch Privatsender und Pay-TV nach der kostenlosen Testphase ansehen zu können, muss man ein kostenpflichtiges Paket hinzubuchen.
Zattoo-Alternativen: Die Mediatheken und Streams der öffentlich-rechtlichen Sender
Auch die traditionellen Fernsehsender sammeln ihr Programm in verschiedenen Mediatheken oder Apps, über die man das im TV laufende Angebot verfolgen kann. On Demand, Mediatheken und Livestreams heißen hier die Zauberwörter. Sowohl die öffentlich rechtlichen als auch die privaten Kanäle bieten mittlerweile ein reichhaltiges Angebot an, meist auch mit den entsprechenden Apps für Android und iOS.
ARD
Livestream im Internet: Das Erste Live
Die Apps bieten Livestreams für Arte, Bayrisches Fernsehen, MDR, NDR, rbb, tagesschau 24 und WDR. Auch ARD selbst hat natürlich eine eigenen App. Zusätzlich hat man Zugriff auf eine Vielzahl an Radiosendern. Die Mediathek bietet außerdem eine üppige Anzahl an vergangenen Sendungen.
ZDF
Livestream im Internet: ZDF Mediathek Live
In der App von ZDF hat man Zugriff auf die Livestreams von ZDF, zdf_neo, zdf.kultur und zdf.info. Außerdem bietet die Mediathek ein reichhaltiges Angebot an vergangenen Sendungen.
ProSieben
Livestream im Internet: ProSieben Connect
Leider funktioniert der Livestream nicht generell, sondern nur bei bestimmten Sendungen. Das gleiche gilt auch für die App. Dafür kann man mit anderen Zuschauern gemeinsam die Sendung kommentieren.
Zattoo-Alternativen: Nutzt die Mediatheken und den Livestream der Fernsehsender!
RTL
Mediathek: TV Now
Leider gibt es auf der Seite von RTL keinen Livestream. Für die Nutzung der App (mit Livestream) benötigt man für den Empfang des RTL-Live-Streams den Zugang zum kostenpflichtigen Plus-Programm.
Sat1
Livestream im Internet: Sat1 Connect
Wie die meisten von euch sicherlich wissen, gehören Sat1 und ProSieben zusammen, entsprechend sind auch ihre Angebote relativ gleich.
Weitere Mediatheken und Livestreams
3Sat
Livestream im Internet: 3Sat Mediathek Live
Arte
Livestream im Internet: Arte Live
WDR
Livestream im Internet: WDR Livestream
Zattoo-Alternativen: Dailyme
Dailyme ist schon etwas länger auf dem Markt unterwegs. Trotzdem gibt es leider keinen Stream für den Browser. Der Service ist natürlich legal und bietet Formate wie
- Galileo,
- Switch reloaded
- Germany’s Next Topmodel
- K11 - Kommissare im Einsatz
- SPORT1 Fußball
- Comedystreet
- Joko gegen Klaas
- Tagesschau,
- Dreisten 3

Es gibt natürlich noch einige weitere Formate. Allerdings, und das ist etwas schade, sucht man einen Livestream leider vergeblich. Die Download-Funktion ist allerdings sehr praktisch.
Zattoo-Alternativen: Couchfunk
Couchfunk funktioniert ähnlich wie Zattoo, ist aber ein relativ neuer Dienst. Man kann kostenlos fernschauen, bessere Qualität und keine Werbung in der App kosten allerdings Geld. Der größte Kritik-Punkt liegt aber darin, dass man nur wenige Sender kostenlos sehen kann, nur die öffentlich-rechtlichen. Für andere Sender benötigt man wie bei den anderen Alternativen zu Zattoo einen kostenpflichtigen Zugang.
Internetstream: Couchfunk
Zattoo-Alternativen: Save.TV
Save.TV funktioniert so wie ein klassischer Videorecorder, allerdings im Internet. So kann man beliebige Fernsehsendungen aufnehmen lassen und später ansehen. Save.TV ist allerdings nicht kostenlos, nach einer Testphase muss man bezahlen. Übrigens: Bei aufgenommenen Inhalten wird automatisch die Werbung entfernt, verfügbar sind alle deutschen Fernsehsender.
Die mobile App scheint noch mit Problemen zu kämpfen zu haben.
Zattoo-Alternativen: Schöner Fernsehen
Schöner Fernsehen bietet zwar keine mobilen Apps, die Livestreams sind aber über den Browser abrufbar. Dafür ist allerdings Flash notwendig, auf dem Smartphone wird man den Dienst also eher nicht genießen können. Großer Problempunkt: Schöner Fernsehen ist nicht legal. Wir können den Dienst also nicht empfehlen!
Neue Zattoo-Alternativen: Waipu.tv
Recht neu ist der Dienst Waipu.tv. Waipu.tv setzt auf ein eigenes Netz, um das Streaming-Signal auf den Bildschirm zu bringen. Der Dienst überzeugt durch eine Aufnahme-Funktion, über die man Sendungen zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ansehen kann. Im Gratis-Paket sind die öffentlich-rechtlichen Sender entalten. Der Dienst bringt das TV-Programm per Streaming-App auf den Smartphone-Bildschirm. Wer auf dem großen TV-Bildschirm bei Sat.1, RTL und Co. zusehen will, benötigt den Chromecast-Stick, um das Bild zu übertragen.
Weitere Links zum Thema TV und Live Streams:
- YouTube: Welche Alternativen gibt es?
- Fernsehen heute Abend: Was kommt im TV?
- ZDF HD Live Stream
- ARD HD Live Stream
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.