Anzeige
Anzeige
Diese Games profitieren von der Maus-Funktion der Joy-Cons bei der Switch 2 Abonniere uns
auf YouTube
Anzeige

Die nächste Nintendo-Konsole könnte mit einer revolutionären Neuerung überraschen: Die Joy-Cons sollen sich in Computermäuse verwandeln lassen. Diese technische Innovation würde nicht nur die Steuerung grundlegend verändern, sondern auch völlig neue Spielerfahrungen ermöglichen. Im Video und im Artikel erfahrt ihr, welche Spiele die neue Funktion nutzen könnten.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Maus-Steuerung verbessert beliebte Nintendo-Spiele

Mario Maker ist der erste Kandidat, der von der neuen Steuerungsmethode profitieren würde. Die Level-Erstellung war bisher trotz Touchscreen nicht optimal – ein präzise steuerbarer Maus-Cursor würde das Spielerlebnis deutlich verbessern.

Anzeige

Auch ein potenzieller Zelda Maker könnte von dieser Technologie profitieren. Komplexe Rätsel-Mechaniken ließen sich damit deutlich intuitiver designen, wie es der Super Dungeon Maker auf Steam bereits vormacht.

Besonders spannend wird es bei Metroid Prime 4. Mit einer Maus-Steuerung könnte das Spiel wie ein klassischer First-Person-Shooter funktionieren und damit ein völlig neues Gameplay-Gefühl vermitteln. Die präzise Zielerfassung würde dem Action-Adventure eine zusätzliche Ebene verleihen.

Anzeige

Kultspiele kehren zurück: Mario Paint als Vorreiter

Ein besonderer Kandidat für die neue Maus-Steuerung wäre die Neuauflage eines echten Klassikers: Mario Paint. Das SNES-Spiel, das damals eine eigene Maus als Zubehör mitlieferte, könnte auf der Switch 2 ein fulminantes Comeback feiern. Neben den klassischen Mal-Funktionen böte sich die Chance, den legendären Musik-Editor in die Moderne zu bringen.

Anzeige

Die kreative Freiheit, die Mario Paint damals bot, könnte mit aktueller Technik völlig neue Dimensionen erreichen. Ein Remake oder Nachfolger würde nicht nur Nostalgiker begeistern, sondern auch eine neue Generation von Nintendo-Fans an die kreative Spielweise heranführen. Wenn Nintendo den Titel zumindest in der Virtual Console bereitstellen würde, könnten Fans die kultigen Musik-Tracks neu entdecken.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige