CES 2013: Pebble Smartwatch mit Magnetladekabel kommt im Januar

Die Pebble Smartwatch ist das erfolgreichste Kickstarter-Projekt aller Zeiten. Jetzt haben die Macher den nächsten Schritt geschafft und präsentieren auf der CES 2013 eine fertige Uhr. Die Pebble ist bunt, wasserdicht, unheimlich cool und funktioniert mit Android und iOS.
CES: Die Consumer Electronics Show in Las Vegas
Nicht immer haben Kickstarter-Projekte so viel Glück und Erfolg wie dieses. Die Pebble Smartwatch brach im April dieses Jahres alle Rekorde und konnte mehr als 10 Millionen US-Dollar von Unterstützern aus aller Welt einnehmen. Jetzt stehen die Macher auf einer der größten Messen für Unterhaltungselektronik auf der Bühne und zeigen stolz das Resultat ihrer harten Arbeit.
Die Pebble hat ein 1,26-Zoll-Display mit 144x186 Pixel, eine ePaper-Variante des LCD, die etwas stromsparender ist und ohne Hintergrundlicht auskommt. Brauch man doch einmal
Außerdem verfügt die (bis 5 ATM) wasserdichte Smartwatch über einen Sensor für Umgebungslicht, einen Magnet-Sensor und ein magnetisches USB-Ladekabel. Dem MagSafe-Anschluss am Mac nicht unähnlich, schnappt der Anschluss einfach an der Kontaktstelle fest und garantiert so, dass die Uhr auch unter der Dusche, beim Schwimmen oder beim Joggen im Regen einsatzfähig bleibt.
Die Pebble funktioniert mit Googles Android ab Version 2.3.3 und iOS ab Version 5. Ein SDK für Entwickler ist bereits in Arbeit. Damit können dann demnächst neue Ziffernblätter und Web-Apps geschaffen werden.
Heute demonstierten Eric Migicovsky und sein Team, dass sie mit dem Geld auch wirklich gearbeitet haben. Die Pebble Smartwatch ist
Geduldige können die Pebble für 150 US-Dollar vorbestellen.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.