EM 2016-Apps: Immer am Ball am Android-Smartphone und iPhone

Nur noch wenigen Wochen bis zum Start der Europameisterschaft 2016. Um bestens ausgerüstet in das Fußballereignis zu gehen, solltet ihr euer Smartphone mit den entsprechenden Apps ausstatten. Wir zeigen euch sieben Apps für Android und iPhone zur EM 2016 in Frankreich, damit ihr bestens vorbereitet durch das Turnier gehen könnt.
EM 2016
Das Smartphone ist mittlerweile für viele ein ständiger Begleiter. Wer keinen PC vor sich stehen hat, kann sich auch mit einem Android- und iOS-Gerät über alle Entwicklungen aus Frankreich informieren. Diese sieben Apps sollten während der EM 2016 auf dem Smartphone installiert sein.
EM-Apps für Android und iPhone: Stream, Statistiken, Spielplan
Wer bequem im Garten oder im Schwimmbad auf der Wiese Fußball gucken möchte, kann dies bequem über die App „Magine“ tun. Magine bringt euch Zugang zu ARD, ZDF und vielen weiteren TV-Sendern im Stream. Alternativ könnt ihr die EM-Spiele auch über Zattoo streamen. Der Empfang der öffentlich-rechtlichen Stationen ist kostenlos, allerdings solltet ihr euer Datenvolumen im Auge behalten bzw. gleich eine Verbindung mit einem WLAN-Netz aufsuchen.
Kostenlos bei Magine anmelden und TV online sehen
Will man das Datenvolumen schonen und dennoch unterwegs alle Spiele der EM live verfolgen, sollte man die App von Sport1.fm zur EM 2016 installieren. Sport1 hat sich die Radio-Übertragungsrechte zu allen 51 Partien während der Europameisterschaft gesichert und wird alle Partien im Online-Radio übertragen.
Wollt ihr über Neuigkeiten direkt aus dem Umfeld der „Mannschaft“ informiert werden, installiert euch die DFB-App auf dem Android-Smartphone und -Tablet. Hier gibt es unter anderem Details, Magazine, Videos und Bilder von Schweini, Götze und Co.
Wer nicht live zu sehen kann oder noch einmal alle Highlights und die spannendsten Momente der 51 Spiele nacherleben möchte, installiert sich die Sport1-App zur EM. Neben den Online-Radio-Rechten hat sich Sport1 auch die Highlights für die Europameisterschaftsspiele gesichert. Im Anschluss an die jeweilige Begegnung können alle Highlights per App bequem als Video abgerufen werden. Es handelt es sich dabei um offizielles Bildmaterial direkt aus der Hand der UEFA, welches mit einem deutschen Kommentar vertont wird.
Bestens versorgt mit Informationen aus erster Hand seid ihr zudem mit der offiziellen UEFA EURO 2016-App für Android und iPhone. Neben Tabellenständen und Ergebnissen bringt die Apps viele Videos, Audiofiles und offizielle Statistiken. Ein eigener Newsbereich versorgt euch zudem mit allen Neuigkeiten aus den EM-Quartieren in Frankreich. Fußballexperten und – Fans können über die EM-App zudem ihr Dreamteam der bisherigen Europameisterschaften wählen.
Europameisterschaft 2016: Diese Apps braucht man
Damit ihr schon vor den Spielen bestens informiert seid, empfiehlt sich der Download der Kicker-App. Hier bekommt ihr einen Einblick in alle Kader der 24 teilnehmenden Nationen. Zudem könnt ihr im Spielplan einsehen, wann die nächsten Begegnungen anstehen und bekommt alle Ergebnisse sowie Tabellenstände in der Gruppenphase in der Übersicht.
Ein Tippspiel zur Europameisterschaft lässt sich schnell und einfach über Kicktipp eröffnen und organisieren. Wollt ihr die Zwischenstände unter Kollegen oder Freunden einsehen oder euren Tipp unterwegs noch wenige Minuten vor dem Anstoß abgegeben, dürft ihr auf die Kicktipp-App nicht verzichten.
Kein Fußballgroßereignis ohne Panini-Sammelspaß. Wer die Fußballsticker nicht nur in sein Heft einkleben möchte, sondern auch virtuell alle Mannschaften komplettieren möchte, kann dies über die Panini Sticker Album-App tun. Über die auf der Rückseite der Klebebilder abgedruckten Codes bekommt ihr virtuelle Packs, die ihr dann in das Sammelalbum in der App einkleben könnt.
Wir werfen für euch auch einen Blick auf die EM-Songs 2016. Zudem erfahrt ihr bei uns, wie man die Spiele der Europameisterschaft 2016 im Ausland verfolgen kann.