Sputnik Spring Break 2016: Acts, Facts, Ticket-Chance zum Festival
Es ist wieder soweit: Das Sputnik Spring Break-Festival 2016 findet vom 13. bis 16. Mai auf der Halbinsel Pouch bei Bitterfeld statt. Drei Tage und Nächte wird das Festivalgelände zur musikalischen Partyhochburg. Auf dem vom MDR-Sputnik organisierten Festival werden 25.000 Musikfans erwartet, um auf dem Sputnik Spring Break-Festival zu feiern. Lest hier, wo ihr die letzten Tickets bekommen könnt, welche Künstler auf euch warten, was ihr übers Gelände wissen müsst und welche App bei eurem persönlichen Festival-Erlebnis hilfreich ist.
Festivals
Video: Das solltet Ihr beim Kauf von Festivaltickets beachten
Zeitgleich zum WGT 2016 in Leipzig sind auf dem jährlichen Musikfestival bei Bitterfeld Musiker aus dem Rock- und Electronica-Genre vertreten. Zu den bekanntesten Acts, die bisher die Bühne rockten, gehören Deichkind, MIA, Peter Fox, Kraftklub, Cro, Seeed und auch David Guetta. Aber auch auf den Campingplatz-Partys haben die Festivalbesucher Spaß und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Jahr, berichtete MDR Radio Sputnik, gab es schon Mario-Kart-Sessions oder gemeinsames Kochen von Rotkohl und Klößen.
Tickets fürs Sputnik Spring Break
Die Sputnik-Spring-Break-Tickets sind inzwischen leider schon ausverkauft. Die letzte Chance, ein heißbegehrtes Sputnik-Festival-Ticket zu bekommen, gibt es im Radio Sputnik. Heute – am Freitag, dem 13. Mai, könnt ihr dort die letzten Tickets gewinnen und dann direkt zum Festival düsen. Hört im Web-Stream beim MDR Sputnik rein.
MDR Sputnik - Radio-Stream einschalten
Acts auf dem Sputnik-Festival
Zahlreiche DJs und Bands werden den Festivalbesuchern einheizen. Auf dem Lineup stehen unter anderem:
- Felix Jaehn
- Jennifer Rostock
- Dimitri Vegas & Like Mike
- Martin Garrix
- K.I.Z.
- Alligatoah
- Genetikk
- Robin Schulz
- Marek Hemmann
- Moonbootica
- LOT
- Lexer
- Moguai
- Boris Dlugosch
Von vielen Festivalgästen heiß erwartet sind auch folgende deutschsprachige Acts: Bosse, Alle Farben, Gestört aber Geil und Frittenbude. Ob eure Lieblingsband am Start ist, könnt ihr auf der Webseite vom Radio Sputnik nachlesen.
Sputnik Spring Break: App für Android und iOS
Mit der MDR Sputnik - Radio-App könnt ihr euch das Lineup geordnet nach Bühnen und Tagen anschauen und euren persönlichen Festival-Plan zusammenstellen.
Sputnik Spring Break: Festivalgelände und Organisation
- Seid ihr stolzer Besitzer eines Tickets für das SSB, könnt ihr es Freitag ab 13 Uhr und Samstag ab 18 Uhr gegen ein Bändchen eintauschen.
- Schon Mittwochvormittag gab es einen kilometerweiten Stau auf der Bundesstraße 100, bereitet euch auf eine längere Anfahrt vor.
- Ein Busshuttle bringt euch vom Bahnhof Pouch zum Festival. Zelten ist kostenlos, es wurden 10.000 Plätze für Zelte abgesteckt und auch eine Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 100 errichtet.
- Ihr könnt sogar mit dem Auto auf den Zeltplatz fahren.
- Achtung: Es herrscht ein Glasflaschenverbot auf dem Gelände.
- In der Goitzsche baden gehen ist erlaubt, es gibt sogar eine Wakeboard-Anlage.
Festival-Wetter beim MDR Sputnik Spring Break
Das Wetter auf dem Open-Air-Festival ist kühl, aber wird euch die Stimmung vor den Bühnen und auf euren Zeltplatz-Partys nicht verderben. Die Höchstwerte am Freitag liegen noch bei 23 °C. Nachts sinken die Temperaturen auf bis zu ca. 5 °C, dabei kann es am Boden im Zelt noch etwas kälter werden. Samstag und Sonntag feiert ihr bei Temperaturen zwischen 14-16 °C mit frischen bis stürmischen Windböen - da sollte das Zelt gut gesichert stehen. Es wird trotz gelegentlichem Regen keine Überschwemmungen geben.
Festivalradio des MDR SSB
Freitag, täglich ab 18 Uhr, live, überträgt das Festival-Radio eure Acts vom Festival. Schluss ist erst in der Nacht zu Montag, wenn die letzten Töne von David K. & Tom B. verklungen sind.
Programm des Sputnik-Festivalradios
Alle Farben mit der offiziellen Sputnik-Spring-Break-2016-Hymne:
Bildquellen: photographyfirm, Emily Taner / Shutterstock.com
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.