Oscars 2015: Die Nominierungen sind da!

Am vergangenen Wochenende wurden die Golden Globes verliehen und ebneten den Weg zur großen Oscar-Verleihung, die am 22. Februar 2015 stattfinden wird. Jetzt hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences die Nominierungen bekanntgegeben!
Oscars
Die Golden Globe-Verleihung konnte in Sachen Preisvergabe mit einigen Überraschungen punkten und hätten wir in der Redaktion ein Golden Globe-Tippspiel veranstaltet, hätten wir wohl das ein oder andere Mal ordentlich daneben gelegen. Ob die Oscar-Verleihung da mithalten kann, erfahren wir am 22. Februar, wenn die 87. Oscarverleihung im Dolby Theatre in Los Angeles eingeläutet wird. Diesmal übernimmt „How I Met Your Mother“-Star Neil Patrick Harris die Moderation der Oscar-Verleihung 2015, der zuvor schon viermal die Tony- und zweimal die Emmy-Awards moderiert hat. Jetzt hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences endlich die Oscar-Nominierungen bekanntgegeben!
Wer wird am 22. Februar so richtig abräumen? Wir sind gespannt, aber bis dahin sind hier die Oscar-Nominierungen 2015:
Bester Film
- „Boyhood“
- „Die Entdeckung der Unendlichkeit“
- „Birdman“
- “The Grand Budapest Hotel“
- „Selma“
- „American Sniper“
- “ The Imitation Game“
- „Whiplash“
Beste Regie
- Alejandro G. Iñárritu („Birdman“)
- Richard Linklater („Boyhood“)
- Bennett Miller („Foxcatcher“)
- Wes Anderson („The Grand Budapest Hotel“)
- Morten Tyldum („The Imitation Game)
Bester Hauptdarsteller
- Steve Carell („Foxcatcher“)
- Bradley Cooper („American Sniper“)
- Benedict Cumberbatch („The Imitation Game“)
- Michael Keaton („Birdman“)
- Eddie Redmayne („Die Entdeckung der Unendlichkeit“)
Beste Hauptdarstellerin
- Marion Cotillard („Zwei Tage, eine Nacht“)
- Felicity Jones („Die Entdeckung der Unendlichkeit“)
- Julianne Moore („Still Alice - Mein Leben ohne Gestern„)
- Rosamund Pike („Gone Girl- Das perfekte Opfer“)
- Reese Witherspoon („Der große Trip - Wild“)
Bester Nebendarsteller
- Ethan Hawke („Boyhood“)
- Edward Norton („Birdman“)
- Mark Ruffalo („Foxcatcher“)
- J.K. Simmons („Whiplash“)
- Robert Duvall („Der Richter - Recht oder Ehre“)
Beste Nebendarstellerin
- Patricia Arquette („Boyhood“)
- Laura Dern („Der große Trip - Wild“)
- Keira Knightley („The Imitation Game“)
- Emma Stone („Birdman“)
- Meryl Streep („Into The Woods“)
Bestes Originaldrehbuch
- „Birdman“
- „Boyhood“
- „Foxcatcher“
- „The Grand Budapest Hotel“
- „Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis“
Bestes adaptiertes Drehbuch
- „American Sniper“
- „The Imitation Game“
- „Inherent Vice“
- „Die Entdeckung der Unendlichkeit“
- „Whiplash“
Beste Kamera
- „Birdman“
- „The Grand Budapest Hotel“
- „Ida“
- „Mr. Turner - Meister des Lichts“
- „Unbroken“
Bestes Szenenbild
- „The Grand Budapest Hotel“
- „The Imitation Game“
- „Interstellar“
- „Into The Woods“
- „Mr. Turner - Meister des Lichts“
Bestes Kostümdesign
- „The Grand Budapest Hotel“
- „Inherenct Vice“
- „Into The Woods“
- „Maleficent – Die dunkle Fee“
- „Mr. Turner - Meister des Lichts“
Bester Ton
- „American Sniper“
- „Birdman“
- „Interstellar“
- „Unbroken“
- „Whiplash“
Bester Schnitt
- „American Sniper“
- „Boyhood“
- „The Grand Budapest Hotel“
- „The Imitation Game“
- „Whiplash“
Bester Tonschnitt
- „American Sniper“
- „Birdman“
- „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“
- „Interstellar“
- „Unbroken“
Beste visuelle Effekte
- „Interstellar“
- „Captain America 2: The Return of the First Avenger“
- „Planet der Affen: Revolution“
- „Guardians of the Galaxy“
- „X-Men - Zukunft ist Vergangenheit“
Bestes Make-up und beste Frisuren
- „Foxcatcher“
- „The Grand Budapest Hotel“
- „Guardians of the Galaxy“
Bester Song
- Everything is Awesome - „Lego Movie“
- Glory - „Selma“
- Grateful - „Beyond the Lights“
- I'm Not Going to Miss You - „Glen Campbell...I'll be Me“
- Lost Stars - „Can a Song Save Your Life?“
Beste Filmmusik
- Alexandre Desplat („The Grand Budapest Hotel“)
- Alexandre Desplat („The Imitation Game“)
- Hans Zimmer („Interstellar“)
- Gary Yershon („Mr. Turner - Meister der Lichts“)
- Jóhann Jóhannsson („Die Entdeckung der Unendlichkeit“)
Bester animierter Spielfilm
- “Baymax - Riesiges Robowabohu“
- “Die Boxtrolls“
- „Drachenzähmen leicht gemacht 2“
- „Die Legende der Prinzessin Kaguya“
- „Song of the Sea“
Bester animierter Kurzfilm
- „The Bigger Picture“
- „The Dam Keeper“
- „Feast“
- „Me and my Moulton“
- „A Single Life“
Bester Kurzfilm
- „Aya“
- „Boogaloo and Graham“
- „Butter Lamp“
- „Parvaneh“
- „The Phone Cell“
Bester Dokumentarfilm
- „Citizen Four“
- „Finding Vivian Maier“
- „Last Days in Vietnam“
- „Das Salz der Erde“
- „Virunga“
Bester Dokumentar-Kurzfilm
- „Crisis Hotline: Veterans Press 1“
- „Joanna“
- „Our Curse“
- „The Reaper“
- „White Earth“
Bester fremdsprachiger Film
- „Ida“ (Polen)
- „Leviathan“ (Russland)
- „Tangerines“ (Estland)
- „Timbuktu“ (Mauretanien)
- „Wild Tales“ (Argentinien)