Ostern ist das wichtigste Fest der christlichen Kirche. Neben der Eiersuche sind die Ostertage eng verbunden mit dem Osterfeuer. Doch was für eine Bedeutung hat der Osterfeuerbrauch?

 
Ostern: Bedeutung der Feiertage
Facts 

Auch, wenn das Osterfest eng mit der Kirche verbunden ist, reicht die Tradition weit in die vorchristliche Zeit zurück. Zum Thema: Wann ist Ostern?

Wann ist das Osterfeuer 2016 und wofür steht der Brauch?

Am Tag des Osterfeuers wird zunächst die Osterkerze von einem Kirchenoberhaupt entfacht. Mitglieder der Gemeinde nutzen diese Osterkerze, um weitere, eigene Kerzen anzuzünden. Zudem wird die Osterkerze in die dunkle Kirche hinein getragen, um dort Licht zu verbreiten.

  • Das große Osterfeuer dient im kirchlichen Kontext als Symbol für die Wiederauferstehung von Jesus Christus.
  • In der christlichen Tradition steht das Licht als Symbol für das ewige Leben.
  • Bereits zuvor wurden jedoch außerhalb kirchlicher Kreise Osterfeuer entzündet, um die Reste des Winters zu vertreiben und zur Vorbereitung auf den Frühling.
  • In heidnischen Kulturen wurden zum Frühlingsanfang Feuer entzündet, um die Sonne willkommen zu heißen. Hierdurch sollte die Ernte gesichert werden.
  • Die Asche wurde über die Felder gestreut.
  • Heutzutage dienen Osterfeuer vor allem dazu, Freunde, Familie und Bekannte wieder an einem Ort zu versammeln.

osterfeuer-shutterstock_270202562
Ein daran anschließender Brauch ist das Osterrad. Ist das Osterfeuer fast abgebrannt, werden Räder aus Stroh daran entzündet und durch den Ort gerollt. Hierdurch soll das gesamte Dorf symbolisch von der Sonne, also dem brennenden Rad, erblickt werden.

„Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“  (Joh8:12)

Osterfeuer: Genehmigung und Anmeldung nötig

Einen festgelegten Termin für das Entzünden des Osterfeuers gibt es nicht. In der Regel wird das Feuer am Samstag vor Ostern entfacht und geweiht, in einigen Gemeinden brennt das Feuer aber auch an Karfreitag oder Ostersonntag. Am großen Feuer wird dann die Osterkerze angefeuert und in die Kirche getragen. An dieser Osterkerze werden darauffolgend auch die Taufkerzen in der Kirche entzündet.

osterfeuer-shutterstock_96894145

Osterfeuer werden von der Gemeinde organisiert. Offene, große Feuer zu privaten Zwecken unterliegen strengen Auflagen und werden erst nach einem Antrag freigegeben. Die Veranstaltung muss dabei explizit auf die Traditionspflege ausgelegt und öffentlich sein.

Zum Thema: Wann ist Pfingsten 2016?

Bildquellen: Bernd Rehorst,  LianeM

Kennst du die Bedeutung der deutschen Feiertage?

 

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.