Heute, am Dienstag, den 27.03., geht es für einige Spieler im DFB-Dress um alles. Für die deutsche Nationalmannschaft steht das letzte Testspiel an, bevor Bundestrainer Jogi Löw am 15. Mai den Kader für die WM 2018 ernennt. Ihr könnt das Spiel zwischen Deutschland und Brasilien im Live-Stream online verfolgen.

 
WM 2018
Facts 

Heute übernimmt das ZDF die Übertragung des Länderspiels. Einschalten könnt ihr ab 20:15 Uhr.  Ohne TV-Gerät oder Fernsehanschluss seht ihr das Deutschland-Spiel gegen Brasilien im Stream. Der ZDF-Live-Stream kann direkt im Browser auf der ZDF-Webseite abgerufen werden.

Mit einem zusätzlichen Gerät wie dem Chromecast-Stick bringt ihr das Bild vom PC auf den großen Fernseher im Wohnzimmer. Dank der App des Senders könnt ihr Deutschland – Brasilien im Stream auch am Android-Smartphone und -Tablet, iPhone oder iPad verfolgen. Der Live-Stream des ZDF kann kostenlos abgerufen werden. Die ZDF-App steht gratis zum Download für Android im Google Play Store und für iPhone im iTunes-Store zum Download bereit.

Bilderstrecke starten(11 Bilder)
Top 10: Die aktuell beliebtesten 4K-Fernseher für die Fußball-WM 2018

Fußball heute online sehen: Deutschland – Brasilien bei ZDF im Stream

Katrin Müller-Hohenstein führt durch den Fußballabend. An ihrer Seite steht Sebastian Kehl als Experte bereit. Zudem begrüßt Müller-Hohenstein den ehemaligen Bundesliga-Akteur Zé Robert. Ausgetragen wird das Länderspiel heute im Olympiastadion Berlin. Béla Réthy kommentiert die Partie. Wer Réthy nicht hören möchte, kann die Übertragung des Testspiels Deutschland -Brasilien im Stream per Online-Radio bei WDR Event hören.

Wie groß ist ein Fußballfeld? Abonniere uns
auf YouTube

Das Spiel heute weckt Erinnerungen an das WM-Halbfinale 2014. Damals besiegte Deutschland Brasilien nach einem überragenden Spiel mit 7:1. Bis heute steckt diese Niederlage tief im brasilianischen Fußballherz. Alle Tore und Highlights des legendären Spiels gibt es in der ZDF-Mediathek zu sehen. Einen ähnlich hohen Sieg dürfen die deutschen Fußballfans nicht erwarten. Nach dem 1:1 gegen Spanien zeigten sich Jogis Löwen bereits in akzeptabler WM-Form, das Team von Brasilien lauert allerdings auf eine Revanche. Schiedsrichter der Partie ist Jonas Eriksson aus Schweden.

Superstar Neymar wird auf Seiten der „Selecao“ verletzungsbedingt fehlen. Bei Deutschland dürfen sich Mesut Özil und Thomas Müller nach dem Spanien-Spiel ausruhen. Beide dürften das WM-Ticket sicher in der Tasche haben. Bei anderen Spielern ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. So ist noch unklar, ob Jogi Löw Mario Gomez, Sandro Wagner oder Timo Werner in den Kader ernennt oder ob sogar alle drei Stürmer mit nach Russland fliegen dürfen. Sebastian Rudy soll in Berlin auf dem Platz stehen. Gegen Spanien fehlte der Mittelfeldakteur noch wegen der Geburt seines Sohnes. Ilkay Gündogan, Leroy Sané und Marvin Plattenhardt sollen ebenfalls zu ihrem Startelfeinsatz kommen.

In bislang 26 Spielen ging Deutschland sechs Mal als Sieger vom Platz. Brasilien gilt als einer der Angstgegner der deutschen Mannschaft, immerhin musste man sich 15 Mal geschlagen geben. Vor dem WM-Halbfinale konnte Deutschland in einem Freundschaftsspiel 2011 mit 3:2 gewinnen. Das letzte Pflichtspiel vor der WM 2014 gewann Brasilien. Beim Confederations-Cup 2005 gab es einen 3:2-Sieg für die Selecao. Diese Spieler hat Joachim Löw für die Länderspiele vor der finalen Nominierung des WM-Kaders berufen:

Tor: Kevin Trapp, Bernd Leno, Marc-André ter Stegen.
Abwehr: Marvin Plattenhardt, Jonas Hector, Matthias Ginter, Mats Hummels, Antonio Rüdiger, Jerome Boateng, Joshua Kimmich, Niklas Süle.
Mittelfeld: Sami Khedira, Julian Draxler, Toni Kroos, Mesut Özil, Emre Can, Sebastian Rudy, Leroy Sané, Julian Brandt, Ilkay Gündogan, Leon Goretzka.
Angriff: Sandro Wagner, Timo Werner, Thomas Müller, Mario Gomez, Lars Stindl.

Brasilien gelang in der vergangenen Woche ein souveräner 3:0-Sieg im Luschniki-Stadion gegen WM-Gastgeber Russland. Ab 20:15 uhr könnt ihr bei Deutschland – Brasilien im Live-Stream online und bei ZDF im TV einschalten. Um 20:45 Uhr erfolgt der Anstoß im Berliner Olympiastadion.

Bild: Matthias Hangst / Getty Images Sport, Siberian Photographer / iStock,