Eine der wichtigsten Komponenten in fast jedem elektronischen Gerät ist der Akku. Aber nicht nur Computer oder Smartphone, sondern auch Elektroautos erfordern derartige Energiespeicher. Die Produktion neuartiger Akkus, welche die bislang bekannten Varianten in den Schatten stellen können, soll jetzt begonnen haben.
Kommt jetzt die Akku-Revolution bei Smartphones?
Das Start-up mit dem Namen Qing Tao Energy Development soll einen Weg gefunden haben, eine Massenfertigung der sogenannten Solid-State-Akkus oder auch Festkörperakkumulatoren zu ermöglichen. Diese Akkus bieten eine höhere Energiedichte als die bislang häufig eingesetzten Lithium-Ionen-Akkus. Während aktuellen Lösungen bei 250 bis 300 Wh/kg liegen, soll die Energiedichte der neuen Solid-State-Akkus mehr als 400 Wh/kg betragen.
Der Chef des chinesischen Unternehmens, Nan Cewen, welches erst im Jahr 2014 gegründet wurde, sagte, dass die Akkus zunächst in „spezialisiertem Equipment und digitalen High-End-Produkten“ zu finden sein werden. Pro Jahr könne man aktuell Akkus mit insgesamt 100 MWh fertigen. Bis zum Jahr 2020 will man dies auf 700 MWh verbessern.
Diesem Smartphone geht dank des 12.000-mAh-Akkus nicht so schnell die Puste aus:
Solid-State-Akkus für die Automobilbranche
Cewen sagte weiter, dass sein Unternehmen mit vielen großen Automobilherstellern zusammenarbeite, um bis zum Jahr 2020 mit der Produktion von Akkus für diese zu beginnen. Konkrete Kunden nannte er nicht, er erwähnte lediglich, dass Unternehmen wie Volkswagen, Toyota und Dyson am Einsatz der Solid-State-Akkus in Autos interessiert seien.
In diesen Solid-State-Lösungen kommen keine flüssigen Elektrolyte zum Einsatz. Dadurch könne man verhindern, dass die Akkus sich entzünden, so Nan Cewen — ein wichtiger Aspekt, der vor allem beim Einsatz in Autos eine große Rolle spielt. Ob oder wann die neuen Energiespender ihren Weg auch in zukünftige Smartphones, Tablets oder Computer finden, ist nicht bekannt.
In der Vergangenheit gab es immer wieder Berichte, dass Hersteller — wie zum Beispiel Samsung — an der Fertigung von Festkörperakkus forschen. Zur Verfügbarkeit in Alltagsgegenständen hat es aber bislang noch nicht gereicht.
Quelle: Xinhua via GSMArena.com