Die 90er-Jahre sind zurück: Eine Mischung aus Android-Smartphone und PDA ist bei der CES 2018 in Las Vegas aufgetaucht. Das Projekt wurde per Crowdfunding finanziert und ist an Kuriosität kaum zu überbieten.

 
Netzkultur
Facts 

Gemini: Android-PDA mit solider Hardware

Ganze 1,2 Millionen US-Dollar konnte der britische Hersteller Planet Computers bei Indiegogo einsammeln. Jetzt wurde das Gerät im Design der kultigen Psion-PDAs aus den 90er-Jahren bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas offiziell vorgestellt. Trotz des eher unförmigen Aussehens lesen sich die Spezifikationen ganz ordentlich. Im Mittelpunkt steht neben der physikalisch vorhandenen Tastatur ein Display mit einer Diagonalen von 5,99 Zoll. Im 18:9-Format hergestellt löst es in Full HD auf. Android 7.1.1 treibt den Smartphone-PDA an und auch eine Linux-Distribution kann bei Bedarf parallel installiert werden.

Bildquelle: Indiegogo

Die Tastatur des Gemini hat überraschend große Tasten spendiert bekommen – selbst eine deutsche QWERTZ-Version soll es geben. Bluetooth, WLAN und 4G sorgen je nach Modell für eine Funkverbindung. Hinzu kommen noch 64 GB interner Speicher, der via microSD-Karte erweitert werden kann. Der Akku leistet 4.220 mAh und soll laut Hersteller eine Sprechzeit von zwölf Stunden überstehen. Aufgeladen wird er über USB Type-C. Mit dem Anschluss kann auch eine Maus oder ein externes Display angeschlossen werden.

Mehr zum Gemini gibt es im Video des Herstellers:

Auch das Blackberry Keyone kann auf eine echte Tastatur verweisen:

Gemini: Wer braucht so ein Teil heutzutage?

Ursprünglich lag das Finanzierungsziel von Planet Computers sehr viel niedriger. Mit 1,2 Millionen US-Dollar hat man fast das Dreifache einsammeln können. Einen Bedarf an einem solchen Gerät scheint es also durchaus zu geben – nur, wer braucht so ein Teil wirklich? Je nach Sichtweise vereint der Gemini entweder das Beste oder das Schlechteste aus beiden Welten. Für manche Nutzer wird die Tastatur genau das Richtige sein, während andere wohl doch lieber zu einem Notebook greifen werden.

PDAs dürfen in unserer Bilderstrecke zu Gadgets der 90er-Jahre natürlich nicht fehlen:

Mit 320 Gramm ist der Gemini sicher kein Leichtgewicht. Auch die Abmessungen von 17,1 x 7,9 x 1,51 cm lassen nicht auf ein sonderlich kompaktes Gerät schließen. Wer allerdings von Touchscreens bei mobilen Geräten die Schnauze voll hat, für den könnte Gemini durchaus einen Mehrwert bringen. Fans von PDAs und Kinder der Neunziger können das Gerät für 399 US-Dollar vorbestellen. Im Handel soll Gemini dann 599 US-Dollar kosten.

Quelle: Indiegogo via TechCrunch