Ratgeber: Die besten Android-Smartphones für unter 300 Euro
Wer ein neues Handy ohne Vertrag für 200 bis 300 Euro kaufen möchte, hat oft die Qual der Wahl. Denn es finden sich unter den preiswerten Handys oft viele Geräte der gehobenen Mittel- bis Oberklasse mit solider Hardware-Ausstattung, die regelmäßig in Smartphone-Tests glänzen. Wollt ihr euch ein Android-Smartphone für unter 300 Euro ohne Vertrag zulegen, braucht ihr also nicht auf gute Handys zu verzichten. Wir stellen euch einige der besten Smartphones bis 300 Euro ohne Vertrag und SIM-Lock vor.
Immer mehr Hersteller produzieren Top-Handys unter 300 Euro. Sucht ihr ein neues Smartphone ohne Vertrag, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und ihr für unter 300 Euro ein günstiges, aber zuverlässiges Gerät erhaltet? Dann haben wir nachfolgend unsere Ergebnisse aus den einzelnen Smartphone-Tests zusammengefasst und listen euch ein paar Android-Flaggschiffe mit ihren Pros und Cons und einem Fazit auf, die in der mittleren Preisklasse solide Begleiter sind. Darunter finden sich Handys der beliebten Smartphone-Hersteller Samsung und Huawei, aber auch andere Marken sind in Punkto Preis-Leistungsverhältnis ganz weit vorn.
Die besten Smartphones unter 300 Euro
In der Preisregion unterhalb der 300 Euro-Marke sind jede Menge Android-Smartphones zu finden, die mit einer hochwertigen Verarbeitung, guter Kamera und leistungsfähiger Hardware überzeugen können. Wer ein Smartphone bis zur genannten Preisgrenze sucht, erhält mittlerweile ein Gerät, das im letzten Jahr noch in der Oberklasse angesiedelt war oder extra als preisgünstiges Modell für den Markt produziert wurde. Die meisten Hersteller statten ihre Smartphones inzwischen nicht mehr mit herausnehmbaren Akkus aus – daher lasten wir den fest verbauten Akku den Top-Handys unter 300 Euro nicht an. Die hier in loser Reihenfolge vorgestellten Top-Handys bis 300 Euro sind eine kleine, handverlesene Auswahl interessanter Smartphones dieser Preisklasse.
Den Anfang macht das HTC U11 Life…
HTC U11 Life: Spitzen-Android-Smartphone im schicken Acryl-Gehäuse
Das HTC U11 Life besitzt eine schnelle Reaktionszeit – eignet sich also auch für Gelegenheitsspieler, denen ein klares 5,2-Zoll-Display genügt. Außerdem ist das Handy nicht übermäßige mit Bloatware verstopft. Wem regelmäßige Android-Updates wichtig sind und wer nicht vorrangig Musik über Smartphone-Lautsprecher hören möchte, sollte das HTC U11 Life in die engere Auswahl der persönlichen Top-Smartphones für unter 300 Euro nehmen.
HTC U11 Life zum Top-Preis bei Amazon *
Pro | Contra |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wer mehr zur Kameraqualität des Geräts wissen möchte, findet Beispiel-Fotos und Bewertung in unserem Artikel „HTC U11 Life: Kamera auf dem Prüfstand“. Seht im Video, wie sich das U11 Life im Hands-on schlägt und was wirklich unter der Haube steckt:
Natürlich darf auch ein ehemaliges Samsung-Flaggschiff in unserer Auflistung nicht fehlen. Denn inzwischen könnt ihr ein solches Top-Handy günstig kaufen…