Ihr überschreitet jeden Monat mit eurem Android-Smartphone das Datenvolumen? Wir erklären euch, wie ihr den Internetdatenverbrauch reduzieren und mehr aus eurem Tarif holen könnt.

Zwar wird in den Mobilfunkverträgen eine „Internet-Flatrate“ aufgelistet, die volle Geschwindigkeit gibt es jedoch nur bis zu einem bestimmten MByte oder GByte-Verbrauch. Ladet ihr zu schnell zu viele Daten und wollt keine Zusatzpakete buchen, bleiben euch meist nur 32 oder 64 kbit/s bis zum nächsten Vertragsmonat.

So kann ein einfacher Download eines 1 MByte großen Bildes schon mal über zwei Minuten dauern. Bei 50 MByte sind es schon fast zwei Stunden. Doch nicht nur mit Einschränkungen bei der Nutzung von datenhungrigen Anwendungen unter Android, sondern auch über unsere Tipps lässt sich der Datenverbrauch reduzieren.

So holt ihr aus eurer Mobilfunk-Internet-Flat mehr raus und müsst nicht zum Monatsende minutenlang auf die Darstellung einer Homepage warten.

Zu hoher Datenverbrauch unter Android: Reduzierende Daten unter die Lupe nehmen

Einstellungen im Handyland, wer verbraucht die meisten Daten mit der Gerätschaft in meiner Hand?
Einstellungen im Handyland, wer verbraucht die meisten Daten mit der Gerätschaft in meiner Hand?

Bevor wir uns an die jeweiligen Lösungen machen, solltet ihr euch erst ein Bild davon machen, welche Apps unter Android besonders viel Daten ziehen. Eine gute Übersicht erhaltet ihr unter „Einstellungen“ -> „Mobile Daten“. Dort werden euch alle Anwendungen angezeigt, die über eure mobile Internetverbindung Daten in Anspruch außerdem. Außerdem lässt sich auch der WLAN-Verbrauch anzeigen. Für diese Anzeige öffnet ihr einfach das Menü und setzt den Haken bei „Wi-Fi Nutzung anzeigen“.

Facebook, Google+, Dropbox & Co.: Synchronisierung nur über WLAN

Hier aktiviert ihr den Download ausschließlich für WLAN-Netze
Hier aktiviert ihr den Download ausschließlich für WLAN-Netze

In der Welt der Smartphones geht fast gar nichts mehr ohne Synchronisierung. Denn natürlich wollt ihr eure Bilder und Videos nicht nur auf dem Mobilgerät, sondern auch auf dem PC ansehen. Möglichst, ohne dafür eine Datenverbindung über Android aufzubauen oder gar die Dateien einzeln zu kopieren. So kommen verschiedene Cloud-Dienste wie beispielsweise von Facebook, Google Plus oder auch Dropbox zum Einsatz, um eine beinahe nahtlose Nutzung von euren Dateien auf jedem Gerät zu ermöglichen.

Meist benötigt ihr die Daten jedoch erst, wenn ihr Zuhause seid. So bietet es sich an, die Synchronisation über Mobilfunknetze zu deaktivieren. Dies wird euch meist in den Einstellungen der jeweiligen Anwendung angeboten. Außerdem könnt ihr bei Facebook, Instagram und ähnlichen Anwendungen festlegen, dass Videos nur über WLAN automatisch geladen werden.

Ebenso solltet ihr im Play Store in den Einstellungen die automatischen Aktualisierungen nur über WLAN zulassen.

Daten sparen unter Android: Mit Firewall (Daten-)Hahn zudrehen

Artikelbild via shutterstock I & II, Bearbeitung durch Martin Malischek
Artikel (Bildquelle: shutterstock I & II, Bearbeitung durch Martin Malischek)

Über verschiedene Apps könnt ihr unter Android zusätzlich festlegen, welche Anwendungen Zugriff auf das Internet erhalten. Besonders nützlich ist hierbei die Möglichkeit, bestimmten Apps den mobilen Datenhahn zudrehen zu können. So könnt ihr den jeweiligen Anwendungen lediglich eine WLAN-Verbindung zusagen.

Für Root-Nutzer ist Droidwall sehr empfehlenswert, Android-Nutzer ohne Root können auf die NoRoot Firewall zurückgreifen. Bitte beachtet, dass ohne Root eine VPN-Verbindung hergestellt wird, die im schlimmsten Fall das Anzapfen eurer Daten ermöglicht und auch den Akkuverbrauch erhöhen kann.

Weitere Informationen zu Android-Firewalls erhaltet ihr in diesem Artikel.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Firewall ohne Root

Firewall ohne Root

Grey Shirts

Datenvolumen unter Android schnell erreicht: Apps bieten Sparfunktionen an

Daten sparen mit dem Chrome Browser
Daten sparen mit dem Chrome Browser

Surft ihr viel im Internet, lohnt sich ein Blick auf den Google Chrome-Browser für Android. Bei ihm werden Daten komprimiert geladen und beispielsweise Bilder in einer geringeren Auflösung angefragt. Eine ähnliche Option bietet der Opera-Browser.

Letzteres Unternehmen stellt ebenfalls die App „Opera Max“ bereit, die auch ohne Root funktioniert. Einerseits lädt sie Daten, wie beispielsweise Bilder, nur komprimiert herunter, andererseits könnt ihr auch hier Anwendungen den Internetzugang untersagen. Opera Max benötigt auch eine VPN-Verbindung.

introducing-chrome-for-android-beta-hd.mp4

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Google Chrome: Sicher surfen

Google Chrome: Sicher surfen

Google LLC
Opera-Browser mit VPN

Opera-Browser mit VPN

Opera

Datenverbrauch unter Android sparen: Filme & Musik offline speichern

Unter diesen Anbietern bieten nur Watchever und maxdome eine Offline-Funktion an
Unter diesen Anbietern bieten nur Watchever und maxdome eine Offline-Funktion an

Bahnfahrten können lange Zeit in Anspruch nehmen und Berufspendler finden meist Unterhaltungsmöglichkeiten über ihr Smartphone. So werden nicht nur Nachrichten über den Browser gelesen (dessen Datenverbrauch wir bereits mit obigen Tipp reduziert haben), sondern auch Musik gehört und Filme angesehen.

Als Spotify-Premium-Nutzer oder bei Google Play Music könnt ihr eure Musik über eine WLAN-Verbindung herunterladen und somit zum Offline-Hören abspeichern. Bei Spotify lassen sich beispielsweise Playlists mit der Lieblingsmusik erstellen, die zur Offline-Nutzung auf dem Smartphone gespeichert werden können.

Habt ihr eure Musikdateien über Play Music synchronisiert, könnt ihr sie ohne zusätzliche Gebühren auch offline auf eurem Android-Smartphone anhören. Natürlich vorausgesetzt, ihr habt sie vorher auf dem Smartphone (am besten über WLAN) gespeichert.

Ähnliche Funktionen bieten Watchever oder maxdome, bei den VoD-Diensten lassen sich Filme oder ganze Serien (natürlich bei entsprechend zur Verfügung stehender Speicherkapazitäten) auf dem Smartphone oder Tablet im WLAN herunterladen und unterwegs offline ansehen.
Welche Video-on-Demand-Anbieter neben Watchever zur Verfügung stehen und welcher für euch der richtige ist, findet ihr in diesem Test heraus.

Flugmodus nutzen, WLAN einschalten & Mobile Daten ausschalten

Könnt ihr während der Arbeit euer Smartphone ohnehin nicht nutzen oder steht euch eine WLAN-Verbindung bereit, können auch hier Daten eingespart werden. Außerdem solltet ihr darauf achten, allzu große Daten und Aktualisierungen nur über WLAN auszuführen.

Tipps in der Zusammenfassung:

  • Android-Firewall nutzen
  • Synchronisierung nur im WLAN erlauben
  • Datensparende Einstellungen nutzen
  • Offline-Funktionen verschiedener Apps ermöglichen Hör- und Sehgenuss unterwegs; ganz ohne mobile Datenverbindung

daten-sparen-android_5
daten-sparen-android_5
daten-sparen-android_4
daten-sparen-android_4
daten-sparen-android_3
daten-sparen-android_3
daten-sparen-android_2
daten-sparen-android_2
daten-sparen-android_1
daten-sparen-android_1

 

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.