Detective Conan im Stream: Neue Folgen online auf Deutsch sehen
Detective Conan ist immer noch eine der beliebtesten Anime-Serien. Die Abenteuer um den 17-jährigen Meisterdetektiv Shin'ichi Kudou, der nach einem Giftanschlag wie ein Kind aussieht, begeistern international ein Riesenpublikum. Wir zeigen euch, wie ihr neue Folgen von Detective Conan im Stream auf Deutsch legal online sehen könnt - ohne dafür zu bezahlen natürlich.
Anime
Detective Conan basiert eigentlich auf einem Manga, wurde aber relativ schnell auch als Anime umgesetzt. In Japan lief die Serie ab 1996 im TV - bei uns dann ab 2002 beim Sender RTL II. Inzwischen hat es Detective Conan auf fast 900 Episoden gebracht - neue Folgen der beliebten Detektiv-Anime-Serie könnt ihr euch in Deutschland legal und kostenlos im Stream bei Pro7 Maxx ansehen.
Hier geht's direkt zum Detective-Conan-Stream
Detective Conan im Stream: deutsch, legal und kostenlos bei Pro7 Maxx
Neue Folgen von Detective Conan könnt ihr euch in der Online-Mediathek des TV-Senders Pro7 Maxx direkt auf eurem Rechner im Stream anschauen. Der Spartensender von Pro7 bietet ein recht umfangreiches Programm aus internationalen Serien und strahlt seit einigen Jahren an mehreren Wochentagen auch Animes und Cartoons aus. Detective Conan läuft bei Pro7Maxx seit November 2016.
- Bei Pro7 Maxx findet ihr natürlich nicht alle Episoden von Detective Conan im Stream, sondern jeweils die letzten 10 Sendungen, die ausgestrahlt wurden.
- Jede Folge bleibt nach der ersten Ausstrahlen 14 Tage in der Mediathek - regelmäßiges Reinschauen lohnt sich also.
- Die Folgen der Anime-Serie sind kostenlos, allerdings müsst ihr mit einer kleinen Werbeunterbrechung vor jeder Episode leben, ähnlich wie im klassischen TV.
Magine TV jetzt kostenlos testen
Detective Conan im Stream bei Netflix
Seit Anfang 2016 hat auch der bekannte Video-on-Demand-Anbieter Netflix einige Folgen von Detective Conan im Angebot. Derzeit stehen 52 Episoden (Folgen 748-799) zur Verfügung. Leider hat das Ganze einen Haken: Dieses Angebot gilt nur für Großbritannien und die USA. In Deutschland ist Detective Conan bislang noch nicht als Stream bei Netflix. Es gibt zwar einige Hacks mit denen man auch hierzulande auf das englischsprachige Programm des Streaming-Dienstes zugreifen kann, allerdings geht Netflix inzwischen gegen solche Versuche vor und hat auch schon die Accounts von Benutzern gesperrt, die das versucht haben.

Andere Anbieter wie Amazon, der bekannte Anime-Streaming-Dienst Crunchyroll oder Funimation haben Detective Conan derzeit leider nicht im Programm. Erfahrungsgemäß kann sich das aber schnell ändern, da ständig neue Serien hinzugefügt werden - sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir euch an dieser Stelle informieren. Als letzte Möglichkeit bleibt noch das Video-Portal YouTube, wo es einige vereinzelte Folgen von Detective Conan gibt - allerdings die Qualität ist hier allerdings miserabel, sodass diese Option nicht zu empfehlen ist.
Kostenlos Serien schauen: Die besten legalen Quellen im Netz
Detective Conan: Darum geht's im Detektiv-Anime
Shin'ichi Kudō ist zwar erst 17 Jahre alt, aber bereits ein brillanter Detektiv, der der Tokioter Polizei regelmäßig bei ihren Ermittlungen hilft. Eines Tages wendet sich sein Glück, als er der berüchtigten „Schwarzen Organisation“ über den Weg läuft. Die Verbrecher flößen ihm ein starkes Nervengift ein, das den jungen Detektiv töten soll - allerdings hat Shin'ichi Glück. Anstatt ihn umzubringen, verjüngt ihn das Gift lediglich. Ergebnis: Der Detektiv sieht aus wie ein 6 jähriges Kind.
Shin'ichi macht das Beste aus der Situation und nimmt die Identität eines Grundschülers an. Sein neuer Name lautet fortan Conan Edogawa - ein Mix aus den Namen seiner beiden Lieblings-Krimiautoren: Sir Arthur Conan Doyle, dem Erfinder von Sherlock Holmes, sowie dem japanischen Schriftsteller Edogawa Rampo, der den Nachnamen liefert. Als Detective Conan löst er spannende Kriminalfälle und hilft dem Privatdetektiv Kogoro Mōri.
Detektiv Conan: Die TV-Serie auf DVD jetzt günstig bei Amazon bestellen!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.