Die vergangene Woche war geprägt von Apples Hardware-Updates für iPad, iMac und AirPods. Gänzlich neue Produkte gab es nicht zu bestaunen, diese will sich Apple anscheinend für das nahende Apple-Event aufbewahren. Dazu könnte auch ein neues Plastikkärtchen gehören.

Apple-Event am Montag: Mehr als nur ein neuer Video-Streaming-Dienst

Nachdem Apple bereits diverse bekannte Gerätschaften - darunter iPad mini, iPad Air, iMac und AirPods - überarbeitet hatte, ist es am kommenden Montag Zeit für einige Neuvorstellungen. Dazu gehört neben dem erwarteten Video-Streaming-Dienst à la Netflix oder Hulu, möglicherweise auch eine Kreditkarte, die man laut Bloomberg in Kooperation mit Goldman Sachs vorstellen will.

Grund für die neuen Gerüchte zu einer derartigen Ankündigung ist, dass laut Bloombergs Quellen der neue CEO der Investmentbank, David Solomon, am kommenden Montag ebenfalls im Publikum sitzen soll. Auf der Bühne soll er laut diesen Quellen jedoch nicht zu sehen sein. Seine geplante Anwesenheit wird aber als Hinweis gedeutet, dass Apple eine eigene Kreditkarte vorstellen könnte. Ein weiterer Grund, dass es am Montag um mehr als Filme und TV-Shows gehen wird, sind Berichte, dass Apple auch Reporter aus der Finanzindustrie eingeladen hat.

Bloomberg schreibt weiter, dass Apple angeblich eine überarbeitete Wallet-App vorstellen wird, in der schon heute die virtuellen Plastikkarten zum Beispiel für Apple Pay ihr Zuhause haben. Diese App soll die Grundlage für die neue Kreditkarte bieten.

Bereits im Februar gab es Hinweise, dass Apple eine derartige Zusammenarbeit ankündigen werde. Laut diesem Bericht sollen die Unternehmen dabei das Kreditkartennetzwerk von Mastercard für sich nutzen.

Diese Neuheiten erwarten wir im Rahmen des Apple-Events am Montag, den 25. März:

„Project Cookie“: Apples Kreditkarte soll beiden Unternehmen helfen

Bei den Bänkern aus New York wird das Vorhaben angeblich unter dem Codenamen „Project Cookie“ gehandelt. Dutzende von Mitarbeitern sollen zusammen mit der Apple-Pay-Abteilung an den Details zu der weniger als einen Millimeter dicken Plastikkarte arbeiten.

Laut Bloomberg will Goldman Sachs seine Kundschaft durch die Zusammenarbeit mit Apple erweitern. Gleichzeitig erhofft sich der iPhone-Hersteller, dass er an den Kreditkartengebühren mitverdienen kann, um so seine Services-Abteilung weiter stärken zu können.