„Explodiertes” iPad: Apple mit erstem Statement zum Tablet-Vorfall

Kunden des Apples Stores in Amsterdam mussten am Sonntag unter Anweisung der örtlichen Feuerwehr das Ladengeschäft zwangsweise verlassen. Ursache: Ein Zwischenfall mit dem Akku eines iPads. Nach anfänglichem Schweigen äußert sich Apple nun erstmals zum Fall.
Update vom 21. August 2018, 10:28 Uhr: In einer ersten Wortmeldung versichert der iPhone-Hersteller, den Zwischenfall mit der überhitzen iPad-Batterie untersuchen zu wollen. Laut Apple wurden weder Kunden noch Angestellte in Mitleidenschaft gezogen oder benötigten medizinische Hilfe. In den ersten Meldungen vom Ort des Geschehens war zuvor noch die Rede von drei Menschen mit Atemproblemen. Konkret äußert sich Apple gegenüber der Webseite MacRumors: „Wir untersuchen derzeit den Vorfall, der sich am Sonntag bei Apple Amsterdam ereignete. Unsere Mitarbeiter konnten die Kunden schnell und sicher evakuieren und das Geschäft wurde kurz darauf wieder eröffnet.“
Quelle: MacRumors
Originalartikel:
Der Vorfall ereignete sich am gestrigen Nachmittag im Apple Store Amsterdam – im Gegensatz zu Deutschland, sind die meisten Ladengeschäfte in den Niederlanden auch sonntags geöffnet. Augenscheinlich kam es in den Räumlichkeiten zu einem Zwischenfall mit einem überhitzen iPad-Akku. Mitarbeiter des Apples Stores legten das betroffene iPad schnell in einen Eimer mit Sand, um Schlimmeres zu verhindern. Im Anschluss wurde der Store seitens der Feuerwehr vorsichtshalber evakuiert. Drei Menschen wurden aufgrund von Atemproblemen an Ort und Stelle behandelt – weitere Verletzte gab es aber nicht.
iPad-Akku setzt Chemikalien frei
Laut Sprechern der ortsansässigen Feuerwehr kam es zu keinerlei Rauchentwicklung. Gleichfalls gab es keine herumfliegende Buchstücke zu beklagen. Ergo: Von einer richtigen „Explosion“, wie mancherorts in den Medien berichtet, kann wohl keine Rede sein. Allerdings kam es aufgrund des auslaufenden iPad-Akkus zur Freisetzung von chemischen Dämpfe oder anderen irritierenden Substanzen. Das Ladengeschäft wurde deswegen gut durchgelüftet. Bereits um 15 Uhr konnten Kunden und Angestellte den Apple Store aber wieder betreten und das gewohnte Tagesgeschäft nahm seinen Lauf.
Einer der neuesten Apple Stores wurde erst kürzlich in Norditalien eröffnet – die Architektur ist sehenswert:
Wie es zur Überhitzung des iPad-Akkus kam, ist derzeit noch ungeklärt, so ist auch nicht bekannt, ob es sich um einen originalen Akku von Apple handelte oder eventuell eine nicht vom Hersteller autorisierte Austausch-Batterie involviert war. Bereits Anfang des Jahres kam es im Apple Store Zürich zu einem ähnlichen Zwischenfall mit einem überhitzen iPhone-Akku.